Integratives Unterstützungssystem:
Das integrative Familienzentrum Ahrensburg steht Beratungs - und Unterstützer*innengruppen und migrantischen Familien mit oder ohne Fluchterfahrung, die im Kindergartenalter in Ahrensburg die Kitas unterschiedlicher Träger oder die Schule besuchen, offen und zur Verfügung. Einige Einrichtung mit einem hohen Anteil an migrantischer Kinder wurden seit 2015 durch verschiedene Angebote der Koordinationsstelle des Familienzentrums Ahrensburg aufgesucht und unterschiedliche individuelle Unterstützungen wurden organisiert. Eine Folge der stetigen Nachfrage der Angebote war die feste Einrichtung einer Servicestelle für familiäre Integration und Familienbegleitung in Ahrensburg. Zuvor im stattLADEN in der Manhagener Allee 10a, kam neu in der Manhagener Allee 14 das „Familienbüro“ dazu. Die „Servicestelle für Integrationsleistungen“ existiert seit 2018 in Ahrensburg. Dieser Rahmen wurde in 2021 durch die Zusammenführung all dieser Dienste im FamilienHaus gebündelt. Die vertieften Leistungen für pädagogische Fachkräfte aller Ahrensburger Kindertageseinrichtungen und die dort betreuten Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen, sowie für Familien, die noch keinen Betreuungsplatz gefunden oder gesucht haben, können nun von einem Ort aus koordiniert und abgerufen werden.
Weiterhin besteht ein hoher Bedarf an sprachlicher Unterstützung für die Vorgänge rund um Anmeldungen im KitaPortal SH und bei Entwicklungsgesprächen. Diesen Service und andere Leistungen konnten wir bedienen und auch in 2023 zur Verfügung stellen.
In Ahrensburg fehlen Kinderbetreuungsplätze, so dass nicht alle Kinder eine Kita besuchen können. Das gilt im Besonderen für Familien mit Fluchthintergrund, ohne Anspruch auf einen ganztägigen Kitaplatz. Den Kitas bieten wir dauerhaft ein zusätzliches Begleitangebot und Unterstützung zur guten Integration von Familien in der Kita an, in dem wir vor Ort hören, vermitteln und begleiten. Nicht nur Sprachbarrieren, auch ungewohntes Verhalten oder Unwissenheit können den Alltag sowohl für Mitarbeitende der Kitas, als auch für die Familien erschweren. Dabei helfen wir den Mitarbeitenden und den Eltern.
Beim Austausch mit den Familien vor Ort ist die Koordinationsstelle „Familienzentrum Ahrensburg“ immer und darüber hinaus und situativ der Kita-Fachbereiche der AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH und der ASD der Stadt Ahrensburg involviert. Somit werden Familien mit Zugangshemmnissen in der „integrative Kinder – und Familiengruppe“ auf dem Weg in die „Regel-Kita“ betreut, gebildet und begleitet. Das „FamilienHaus“ bietet verschiedene und spezielle individuelle Unterstützungs- und Infomöglichkeiten für Familien und Einrichtungen an.
Unsere „multi - und interkulturelles“ Team hat die Möglichkeit, verschiedene Probleme mit dem nötigen und entsprechenden Perspektivwechsel zu betrachten, sichtbar und lösbar zu machen. Rufen Sie doch gerne an!
offene & wöchentliche Angebote:
Mo-Do : integrative Eltern-Kindgruppe 9-13 Uhr im FamilienHaus
Dienstag: Afghanische Frauengruppe 16-18 Uhr im FamilienHaus
Mittwoch: Sprachcafe und interkultureller Gesprächskreis 16 - 18 Uhr im FamilienHaus
Donnerstag: Ukrainische Frauengruppe "Neuer Weg" 16-18 Uhr im FamilienHaus
Freitag: Ukrainischer Frauenclub 17 - 19 Uhr im FamilienHaus & Verein für internationale Verständigung 18 - 21 Uhr im FamilienHaus
Sonntag : orientalische-Frauen-Kulturgruppe 16-18 Uhr im FamilienHaus
offene & wöchentliche Angebote:
Mo-Do : integrative Eltern-Kindgruppe 9-13 Uhr im FamilienHaus
Dienstag: Afghanische Frauengruppe 16-18 Uhr im FamilienHaus
Mittwoch: Sprachcafe und interkultureller Gesprächskreis 16 - 18 Uhr im FamilienHaus
Donnerstag: Ukrainische Frauengruppe "Neuer Weg" 16-18 Uhr im FamilienHaus
Freitag: Ukrainischer Frauenclub 17 - 19 Uhr im FamilienHaus & Verein für internationale Verständigung 18 - 21 Uhr im FamilienHaus
Sonntag : orientalische-Frauen-Kulturgruppe 16-18 Uhr im FamilienHaus