Liebe Besucher*innen,
herzlich willkommen auf den Seiten der AWO Familienzentren im Kreis Stormarn. Hier findet ihr viele Informationen und Angebote für Familien sowie für Menschen, die sich aktiv haupt- oder ehrenamtlich für ein lebenswertes Stormarn einsetzen.
Ahrensburg
Vortragsabend: Gefühlsstarke Kinder begleiten – ohne dabei auszubrennen
nach dem Vortrag wird es Zeit für Fragen und Austausch in der Gruppe geben.
Ein Themenabend mit Sozialpädagogin, Begleiterin für Bindung und Autonomie, Emotionelle Erste Hilfe-Therapeutin der Schreibabyambulanz im Kreis Stormarn Lisa Marie Michel
aus der Vortragsreihe für Eltern und pädagogisches Fachpersonal - ein gemeinschaftsprojekt der Stormarner Familienzentren
Wann: Mittwoch, 17.09.2024 um 19:30
Wo: AWO Familienhaus - live vor ORT!!!
Hamburger Str. 16A
22926 Ahrensburg
Anmeldung:
michel@sba-kompetenzzentrum.de oder per WhatsApp:
0157/55168478
Bewegung
Frauen
Freizeit
Gesundheit
Eltern / Erwachsene
Reinbek
für Frauen jeden Alters - geeignet um nach der Rückbildungsgymnastik wieder fit zu werden
Ein fortlaufender Kurs, der Frauen ermutigt ihre Fitness nicht aus den Augen zu verlieren.
Kursleiterin: Anouk Peters, Doula in Reinbek
Wann? immer Donnerstags von 19.30 - 20.30 Uhr
Wo? in der Elternschule St. Adolf Stift (Krankenhaus Reinbek)
Ein kleines Entgeld ist zu zahlen.
Kontakt: Anouk Peters; mail: kontakt(at)doula-reinbek.de oder fone: 0176-46650584
Bildung
Frühe Hilfen
Kita
Kleinkind
Reinbek
für Kinder, die zwischen 1,5 - 2 Jahren, als Vorbereitung auf die Kita
Jedes Kind wird in seiner individuellen Persönlichkeit akzeptiert und gefördert und dadurch in seinem Selbstbewusstsein gestärkt. Die motorischen, sprachlichen, kognitiven, kreativen und sozialen Fähigkeiten werden unterstützt. Vor allem in unseren betreuten Gruppen erhalten die Kinder die Möglichkeit, in einer Gruppe ungefähr gleichaltriger Kinder soziales Verhalten zu lernen bzw. es weiter auszubauen. Insbesondere im Freispiel erlernen die Kinder auf andere Gruppenmitglieder Rücksicht zu nehmen, aber auch ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Unsere Aufgabe besteht u.a. darin, Hilfestellungen zu adäquaten Konfliktlösungen zu vermitteln. In gemeinsamen Gesprächsrunden sollen die Fähigkeiten zu erzählen und zuzuhören geübt werden. Um die Phantasie des Kindes zu fördern und seine Individualität zu stärken, werden gezielt differenzierte pädagogische Anregungen angeboten. So werden altersgemäße, elementare Grunderfahrungen vermittelt, wobei immer die Kreativität des einzelnen Kindes im Vordergrund steht. Das Kennen der Natur und das bewusste Erleben der Jahreszeiten spiegelt sich in allen Beschäftigungsbereichen wider. Die situationsorientierte Pädagogik bildet dabei unseren Arbeitsschwerpunkt.
Betreute Gruppen:
Kontakt: AWOlinos
Beratung
Bildung
Frühe Hilfen
Eltern / Erwachsene
Reinbek
für werdende Eltern und Interessierte
Cordula Wenzel von der Schwangerenberatung der SVS informiert:
Wie funktioniert das eigentlich mit Elterngeld und Elternzeit? Wer bekommt wieviel Elterngeld? Was muss ich alles beachten? Für werdende Eltern ist es nicht leicht einen Überblick über die Modelle des Elterngeldes zu bekommen und die Einzelregelungen zu verstehen.
An diesem Abend möchten wir zur Klärung beitragen und die verschiedenen Formen des Elterngeldes (Basiselterngeld, Elterngeld plus und Partnermonate) vorstellen, damit Sie wählen können, welche Variante für Sie die passende ist und welches mögliche Stolpersteine sein könnten.
Um Anmeldung wird gebeten:
BERATUNGSZENTRUM SÜDSTORMARN
Völckers Park 8, 21465 Reinbek
Tel.: 040 -727 38 450
bz@svs-stormarn.de
www.svs-stormarn.de
Austausch
Frühe Hilfen
Gesundheit
Selbsthilfe
Kleinkind
Eltern / Erwachsene
Kindergarten (3-6)
Baby
Grundschule (6-10)
Ahrensburg
Familien-Paten-Café im Familienzentrum Ahrensburg
Am 7. Juli startet ein neues Familien-Paten-Café als Kooperationsprojekt zwischen dem Kompetenzzentrums Frühe Hilfe e.V. mit den Projekten wellcome Stormarn Mitte/Süd, die Zeitspender und das Rückhalt-Patenprojekt
gemeinsam mit dem Familienzentrum Ahrensburg/Großhansdorf.
Alle Familien mit Kindern von 0-12 Jahren sind herzlich zu unserem Café eingeladen! Lernt neue Familien in eurer Umgebung kennen, tauscht euch aus und stellt Fragen.
Aber nicht nur das!
Auch alle an einem Ehrenamt als Paten interessierte, sind herzlich eingeladen uns und unsere Projekte kennen zu lernen.
Jeden 1. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Clubraum
Peter-Rantzau-Haus Manfred-Samusch-Straße 9, 22926 Ahrensburg
Kontakt: 0170 / 37 58 613
Nächsten Termine:
1. September 25
6. Oktober 25
3. November 25
1. Dezember 25
Beratung
Bildung
Frauen
Ahrensburg
"Frau und Beruf" kommt einmal monatlich in AWO FamilienHaus.
Berufsberatung für Frauen von Frauen.
Rund um Beruf, Ausbildung, Familie etc.
Nächste Termine: 09.10.2025 und 13.11.2025
Termine auf Anfrage möglich unter:
Frau Rump
Telefon: 0151- 21043827
E-Mail: kirsten.rump@faw.de
www.faw.de/luebeck/projekte/frau-beruf
Beratung
Frauen
Eltern / Erwachsene
Reinbek
Ein Gespräch vor Ort im Büro des Familienzentrums - verabrede einen Termin
"Frau und Beruf" berät zu allen beruflichen Themen wie z.B. Bewerbungsstrategie, Teilzeitausbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Herausforderungen im Arbeitsverhältnis, Wiedereinstieg nach
Krankheit oder Elternzeit u.v.m.
In (Online-) Workshops beschäftigen Sie sich mit eigenen Visionen, Kompetenzen, Ressourcen und Ihrem Selbstmarketing.
Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und vertraulich - vor Ort, am Telefon oder online
Ihr Kontakt:
Kirsten Rump
Telefon: 0151- 21043827
E-Mail: kirsten.rump@faw.de
Internet: www.faw.de/luebeck/projekte/frau-beruf
Beratung
Bildung
Fachkräfte
Frauen
Frühe Hilfen
Gesundheit
Kleinkind
Baby
Reinbek
Ein Angebot im Flyer der Elternschule 2. Halbjahr 2025
Nach dem Motto "Bester Start ins Leben" bietet die Elternschule zu verschiedenen Themen Veranstaltungen für werdende und junge Eltern an:
Geburtsvorbereitungskurse
Fit in der Schwangerschaft
Vorbereitung auf Ihr Baby
Angebote für Eltern und Kind
Rückbildungskurse & Fitness nach der Geburt
Auch bei Kummer und Sorgen
Weitere Informationen sind hier zu finden:
Es lohnt sich bei Bedarf einen Blick in das neue Programm zu werfen!
Beratung
Bildung
Frühe Hilfen
Kleinkind
Eltern / Erwachsene
Baby
Ahrensburg
Vortragsabend: "Aggressionenen im Kleinkindalter - was bedeutet das aggressive Verhalten?"
Es passiert städnig und überall: Kleinkinder schubsen, kratzen, hauen und beißen und zwar nicht nur andere, sondern auch sich selbst. Kleinkinder benötigen die Unterstützung von einem Erwachsenen, wenn sie mit solchen heftigen Gefühlen konfrontiert sind. Gleichzeitig sind Erwachsene in solchen Situationen oft überfordert und hilflos. Daher werden an diesem Abend Fragen wie diese geklärt:
- Welche unterschiedlichen Typen aggressiver Verhaltensweisen gibt es beim Kind?
- Wie kann man als Erwachsene*r mit diesem Verhalten umgehen?
- Was hat dieses mit der Gehinr-Entwicklung eines Kindes zu tun?
- Welche Möglichkeiten der Reflexion gibt es?
nach dem Vortrag wird es Zeit für Fragen und Austausch in der Gruppe geben.
Ein Themenabend mit Sozialpädagogin, Begleiterin für Bindung und Autonomie, Emotionelle Erste Hilfe-Therapeutin der Schreibabyambulanz im Kreis Stormarn Lisa Marie Michel
aus der Vortragsreihe für Eltern und pädagogisches Fachpersonal - ein gemeinschaftsprojekt der Stormarner Familienzentren
Wann: Mittwoch, 17.09.2024 um 17:30
Wo: AWO Familienhaus - live vor ORT!!!
Hamburger Str. 16A
22926 Ahrensburg
Anmeldung:
michel@sba-kompetenzzentrum.de oder per WhatsApp:
0157/55168478
Austausch
Frauen
Frühe Hilfen
Kita
Migration
Kindergarten (3-6)
Eltern / Erwachsene
Kleinkind
Ahrensburg
Die Integrative Eltern - Kind Gruppe im FamilienHaus Hamburger Straße 16a ist für Kinder von 1-3 auf dem Weg zur Kita geöffnet.
Gemeinsam lernen Eltern und Kinder spielerisch den Kita-Alltag kennen, es gibt Zeit für gegenseitigen Austausch und viele Ideen für den altersgemäßen Umgang mit den Kindern, es wird gebastelt, Zumba getanzt und kleine Ausflüge organisiert. Außerdem werden die Familien unterstützt bei der Kita-Suche und können sich im FamilienHaus informieren und beraten lassen zu ihren Anliegen.
Montag - Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr
Noch Plätze frei!!!!
Infos erfragen im:
FamilienHaus Ahrensburg
0170 / 3758613
04102 / 7796727
familienhaus@awo-stormarn.de
Beratung
Bildung
Fachkräfte
Frühe Hilfen
Kleinkind
Eltern / Erwachsene
Baby
Kreisweit
noch Plätze frei!!
Wenn ein Kind vor, während oder nach der Geburt stirbt, bleibt für die Eltern die Welt stehen. Nichts ist mehr wie es war. In dieser Zeit der Stille, in der die Worte fehlen, möchten wir Dir einen geschützten Raum geben-für Deine Trauer, Deine Erinnerungen, Deine Fragen.
Wir bieten Euch einen Austausch mit anderen Sternenmamas. Begleiten Euch liebevoll in Eurer Trauer, helfen mit Ritualen und Entspannungstechniken u.a. aus den kreativen Therapien. Vor allem hören wir zu und nehmen Euch wahr in Eurer Trauer. So könnt ihr einen Umgang mit der Trauer finden und wieder nach vorne blicken.
Der Kurs umfasst 9 Einheiten und wird im Krankenhaus Reinbek in den Räumen der Elternschule angeboten. Er wird von zwei erfahrenen Trauerbegleiterinnen/Therapeutinnen Julia und Katrin geleitet.
Wir treffen und wöchentlich Mittwoch 19.30 Uhr ab dem 24. September (außer in den Herbstferien) für ca. 90 Min.
Ihr braucht nichts mitzubringen außer vielleicht bequeme Kleidung und warme Socken.
Anmeldung gerne telefonisch bei Katrin 0176-83440551 (auch WhatsApp) oder per Mail Katy1976@gmx.de
Austausch
Beratung
Frauen
Frühe Hilfen
Kleinkind
Eltern / Erwachsene
Baby
Ahrensburg
Mamafrühstück im Familienhaus
Für werdende Mamas und Mamas mit Babys:
Beratung und Austausch bei leckerem Frühstück. Mit dabei: Die Doulasisters und das Familienzentrum Ahrensburg.
Wann: Freitag, 19.09.2025 (Weltkindertag)
Wo: AWO Familienhaus
Hamburger Str. 16A
22926 Ahrensburg
Tel: 04102 / 77 96 727
Mobil: 0170 / 37 58 613
Familienhaus@awo-stormarn.de
famz-ahrensburg@awo-stormarn.de
Beratung
Migration
Eltern / Erwachsene
Ahrensburg
Formularhilfe mehrsprachig im FamilienHaus Ahrensburg
Wann:
Montag: 09:30- 11:00 (Russisch, Ukrainisch)
Mittwoch: 10:30- 12:00 (Russisch, Arabisch, Englisch, Französich)
bei weiteren Bedarfen für Russisch und Arabisch bitte im Familienhaus direkt melden!
Bewegung
Eltern / Erwachsene
Kleinkind
Reinbek
AWO Kindersport für Kinder im Alter von 1-10 Jahren
WO? In der Schulsporthalle am Querweg. Die Kinder dürfen sich ausprobieren und erfahren die ersten Schritte beim Sport. Lust an Bewegung, gegenseitige Rücksichtnahme und sicheren Umgang mit dem eigenen Körper lernen die Kinder spielerisch ganz nebenbei.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Anja Schwarz unter Telefon 0176 48501190.
Anja Schwarz ist die Ansprechpartnerin für die AWO Turngruppen der Drei- bis Fünfjährigen und der Sechs- bis Zehnjährigen am Donnerstag in Neuschönningstedt. Es sind noch Plätze frei! Ebenso für die Gruppen am Donnerstag von 15:00 Uhr - 15:45 Uhr für die ein- und zweijähriger Mädchen und Jungen zusammen mit der Mutter, dem Vater oder einer anderen Betreuungsperson
Austausch
Selbsthilfe
Trennung
Eltern / Erwachsene
Reinbek
Austausch vor, während und nach der Trennung
Der Trennungs-Treff findet 2025 im 2. Halbjahr an folgenden Terminen von 15.30 - 17.00 Uhr statt am
Do., 18.09.2025
Do., 09.10.2025
Do., 13.11.2025
Do., 11.12.2025
Neben dem allgemeinen Kennenlernen in der Gruppe sollen verschiedene Themen im Trennungsprozess Raum zum Besprechen finden und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Sowohl RA Britta Schneider als auch die Paarberaterin Imke Kostbade werden bei einzelnen Sitzungen des Treffs dabei sein und mit ihrem fachlichen, professionellen Blick unterstützen.
Infos zum Angebot und Anmeldung über das AWO Familienzentrum Reinbek
Ansprechpartnerin: Antje Hundertmark
famz-reinbek@awo-stormarn.de
0170 / 37 58 615
Moderiert wird der Treff von Familiencoachin: Julia Bach
Für die Kinderbetreuung sorgt parallel das pädagogische Personal der Kinder- und JugendBeGE Neuschönningstedt.
Bildung
Selbsthilfe
Eltern / Erwachsene
Teens (10+)
Reinfeld / Nordstormarn
im Gespräch mit Nicole vom Wohnzimmer Neurodivers e. V.
Podcast gesundbar - Kibis / Wohnzimmer Neurodivers e.V.
Ich begrüße ganz herzlich Nicole vom Wohnzimmer Neurodivers e. V. und freue mich auf einen spannenden Einblick in die Lebenswelten der Menschen, die von ADHS und/oder Autismus betroffen sind und was sie als digitale Selbsthilfegruppe bundesweit innerhalb eines Jahres auf die Beine gestellt haben. Mittlerweile bieten sie als Selbsthilfeorganisation mit dem Wohnzimmer Neurodivers bundesweit digital und lokal spezifische Selbsthilfeangebote für Betroffene und Angehörige an. Für die Community Wohnzimmer Neurodivers stellen sie eine Web-app zur Vernetzung bereit. Insgesamt ist die Entwicklung ein echter Schatz in der Selbsthilfe.
Kommt doch einfach mit und lasst Euch überraschen.
Sonnige Grüße
Martina Bartels
Leitung – App-Administratorin
Austausch
Bildung
Frühe Hilfen
Gesundheit
Baby
Reinfeld / Nordstormarn
Start 11-09-25
Beratung
Bildung
Eltern / Erwachsene
Reinfeld / Nordstormarn
10.09.25 / 10 - 12 Uhr / ohne Anmeldung
Seit einiger Zeit nutzen wir vom Kinderschutzbund Stormarn Räumlichkeiten im Bella Donna Haus in Bad Oldesloe als Standort für unsere Frühen Hilfen. Dieser Standort nennt sich „Kleiner Elefant“ und ist im Erdgeschoss in der Bahnhofstraße 12 zu finden.
Mittlerweile findet bei uns regelmäßig das Angebot „Jobcenter vor Ort“ mit Jule Schilling-Köhler statt. Weitere Infos zu diesem Angebot finden Sie auf dem Plakat im Anhang.
Der nächste Termin für das „Jobcenter vor Ort“ bei uns ist am Mittwoch, 10. September 2025, von 10-12 Uhr in unseren Räumen in der Bahnhofstraße 12 in Bad Oldesloe.
Kleinkind
Eltern / Erwachsene
Kindergarten (3-6)
Baby
Grundschule (6-10)
Reinfeld / Nordstormarn
Kommt nochmal vorbei, wenn ihr Sommersachen benötigt!
Sortimentswechsel: Mitte Oktober!
Kinder wachsen viel zu schnell aus ihrer Kleidung
heraus. Was tun mit den meist noch guten
Sachen?
Bei uns im Laden finden Sie außer Kleidung in den
üblichen Kindergrößen Spielzeug, Bücher, CDs,
Bettwäsche, Hochstühle, Kinderwagen/ -karren
und noch einiges andere.
Alles ist gut erhalten und
voll funktionsfähig.
Die angebotene Ware besteht ausschließlich aus
Spenden und wird gegen eine angemessene
Geldspende weitergegeben. Dieses Geld hilft uns, das Angebot zu finanzieren.
Die Reinfelder Kinderkiste ist ein ehrenamtliches
Projekt.
Wer Lust und Zeit zur Mitarbeit hat, ist
herzlich willkommen.
Spendenkonto:
Kontoinhaber: AWO Ortsverein Reinfeld
Verwendungszweck: Kinderkiste
IBAN: DE11 2135 2240 0110 2232 87
BIC: NOLADE21HOL
Austausch
Beratung
Bewegung
Bildung
Freizeit
Gesundheit
Integration
Kreatives
Kleinkind
Teens (10+)
Kindergarten (3-6)
Eltern / Erwachsene
Baby
Grundschule (6-10)
Reinfeld / Nordstormarn
Die neuen Angebote sind da!
Austausch
Eltern / Erwachsene
Reinfeld / Nordstormarn
nächstes Treffen: 25.09.25 / 18.00 Uhr / bitte anmelden!
Wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Vereinen und ehrenamtlichen Mitgliedern in und um Reinfeld, die sich dem Motto "Miteinander Füreinander" verschrieben haben.
Egal, ob Sie bereits Mitglied in einem Verein sind oder einfach nur die Freude am Ehrenamt teilen, wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Zusammen können wir Großes erreichen und unsere Stadt noch lebenswerter gestalten.
Beratung
Bildung
Frauen
Eltern / Erwachsene
Reinfeld / Nordstormarn
nächste Möglichkeit: 28.08.2025 in den Räumen der Kinderkiste oder bei einem Spaziergang um den Teich - mit Termin!
Wir beraten Sie zu allen beruflichen Themen wie z.B. Bewerbungsstrategie, Teilzeitausbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Herausforderungen im Arbeitsverhältnis, Wiedereinstieg nach
Krankheit oder Elternzeit u.v.m.
In (Online-) Workshops beschäftigen Sie sich mit eigenen Visionen, Kompetenzen, Ressourcen und
Ihrem Selbstmarketing.
Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und vertraulich - vor Ort, am Telefon oder online
Ihr Kontakt in Stormarn:
Kirsten Rump
Telefon: 0151- 21043827
E-Mail: kirsten.rump@faw.de
Internet: www.faw.de/luebeck/projekte/frau-beruf
Austausch
Bildung
Freizeit
Kreatives
Kindergarten (3-6)
Eltern / Erwachsene
Grundschule (6-10)
Kleinkind
Teens (10+)
Reinfeld / Nordstormarn
Das Gemeinschaftsnetzwerk Reinfeld hat eine neue Hompage!
Wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Vereinen und ehrenamtlichen Mitgliedern in und um Reinfeld, die sich dem Motto "Miteinander Füreinander" verschrieben haben.
Auf unserer Seite findet ihr einen gut gefüllten Kalender mit vielen verschiedenen Terminen aus der Region:
Schaut Euch gern um!
Austausch
Bewegung
Freizeit
Kreatives
Grundschule (6-10)
Reinfeld / Nordstormarn
freitags von 16 - 17 Uhr 1x im Monat / ohne Anmeldung / kostenfrei - nächster Termin: 19.09.205
Geschichte - Basteln - Spielen - Beten - Singen
ein Angebot der ev. Kirche Reinfeld
Bitte auf Termine achten!
1x monatlich Freitag, 16 Uhr im Gemeindehaus Reinfeld, Matthias-Claudius-Str. 8 in den Kellerräumen
weitere Termine: 10.10./14.11./13.12.
Kontakt über das Kirchenbüro Reinfeld
Angelika Franzen, Heidi Brooks, Anette Niedermann
Alle sind herzlich willkommen!
Austausch
Beratung
Frühe Hilfen
Gesundheit
Kleinkind
Eltern / Erwachsene
Baby
Reinfeld / Nordstormarn
Für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0 - 3 J.
Wir informieren, vermitteln, beraten und vernetzen.
Wir freuen uns auf Euch! Kommt einfach ohne Termin vorbei.
Weitere Besuche finden an folgenden Dienstagen statt:
19.08.
16.09.
04.11.
Elternlotsen:
Monika Wiborny und Diana Gehling- Schmidt
Telefon: 0160 - 7154216
www.eltern-lotsen.de
Beratung
Frauen
Eltern / Erwachsene
Kreisweit
am 20.8.2025 von 18 - 20:30 Uhr
"Frau und Beruf" berät zu allen beruflichen Themen wie z.B. Bewerbungsstrategie, Teilzeitausbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Herausforderungen im Arbeitsverhältnis, Wiedereinstieg nach Krankheit oder Elternzeit u.v.m.
Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und vertraulich - vor Ort, am Telefon oder online.
Expertinnen-Telefontermin am 20.8.25 von 18 - 20:30 Uhr.
Ihr Kontakt:
Kirsten Rump
Telefon: 0151- 21043827
E-Mail: kirsten.rump@faw.de
Internet: www.faw.de/luebeck/projekte/frau-beruf
Eine Kooperation gibt es mit dem Familienzentrum Glinde / Oststeinbek, so dass auf Anfrage auch Außentermine im Familienzentrum stattfinden können.
Austausch
Bildung
Freizeit
Eltern / Erwachsene
Reinfeld / Nordstormarn
Engagement vor Ort - für Erwachsene
Liebe Reinfelder/innen,
der runde Tisch „Reinfelds Zukunft“, als partei- und interessenverbands-übergreifende Initiative besteht seit 1997.
Unser Ziel ist die Schaffung eines zukunftsfähigen, l(i)ebenswerten Reinfelds.
Gerne nimmt der runde Tisch „Reinfelds Zukunft“ Ideen und Anregungen für ein zukunftsfähiges Reinfeld auf.
Neue Mitstreiter*innen sind jederzeit herzlich willkommen, die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen steht für alle Bürger/innen offen.
„Demokratie leben!“ kann ganz schön viel Spaß und Freude machen J.
wir freuen uns auf Sie/Euch!
Herzlichst
Gerd Herrmann
Runder Tisch "Reinfelds Zukunft"
Austausch
Freizeit
Kleinkind
Teens (10+)
Kindergarten (3-6)
Eltern / Erwachsene
Baby
Grundschule (6-10)
Glinde & Oststeinbek
am 20. September 2025
Save the Date und Einladung zur Beteiligung.
Liebe Kolleg:innen, Netzwerkpartner:innen und ehrenamtlich Aktive nach einem lebendigen Nachbarschaftsfest 2024 wollen wir auch in diesem Jahr die Nachbarschaft in Glinde feiern & stärken!
Wir wollen am Samstag, den 20. September ein Nachbarschaftsfest für Glinde auf die Beine stellen. Auf der Wiese neben dem Gutshaus sollen Aktionen, Essen, Flohmarkt, Stände, Musik und Spiele für Groß und Klein angeboten werden.
Die Nachbarschaft sind wir alle!
Darum wollen wir ein buntes Programm für alle anbieten! Unser Ziel ist es, ein Fest zu organisieren, das die Nachbarschaft enger zusammenbringt und ein Zeichen der Solidarität und Freundschaft setzt. Wir möchten eine Veranstaltung schaffen, bei der sich alle Generationen wohlfühlen und Spaß haben können.
Wir laden Euch herzlich ein mitzumachen
Was für Ideen habt ihr mit eurem Verein oder Einrichtung? Wie könnt ihr eure Zielgruppe erreichen und mit einbeziehen? Gemeinsam können wir Ideen sammeln, Aufgaben verteilen und einen Ablaufplan erstellen. Jede:r ist willkommen, Vorschläge und Wünsche einzubringen!
Wir freuen uns auf Eure Ideen! Meldet euch gerne möglichst zeitnah unter: gemeinwesen@gutshaus-glinde.de.
Beteiligung der Frühen Hilfen und dem Familienzentrum
Zum diesjährigen Nachbarschaftsfest rund um das Gutshaus, organisiert vom Gemeinwesen Glinde (SNPS), wird es viele Angebote für Groß und Klein auch zu den Stormarner Kindertagen geben. Gemeinsam mit dem Miniclub, dem Familienzentrum Glinde / Oststeinbek, den Frühen Hilfen des Kreis Stormarn, den Patenprojekten des Kompetenzzentrum Frühe Hilfe e.V. und der Offene Kinder und Jugendarbeit Glinde (u.v.m.) werden wir tolle Spielangebote für Kinder und Austausch-Angebote für werdende oder gerade frisch gewordene Eltern anbieten. Kommt vorbei und feiert mit uns am 20.09.2025 ab 14 Uhr den Weltkindertag.
Team der Gemeinwesenarbeit Glinde und alle Kooperationspartner*innen
Hier der Flyer zum Nachbarschaftsfest
Austausch
Beratung
Freizeit
Frühe Hilfen
Kleinkind
Eltern / Erwachsene
Kindergarten (3-6)
Baby
Grundschule (6-10)
Glinde & Oststeinbek
Rückhalt-Patenprojekt, die Zeitspender, wellcome Stormarn Mitte/Süd
Seit März ist ein neues Familien-Paten-Café als Kooperationsprojekt zwischen dem Kompetenzzentrums Frühe Hilfe e.V. mit den Projekten wellcome Stormarn Mitte/Süd, die Zeitspender und das Rückhalt-Patenprojekt gemeinsam mit dem Familienzentrum Glinde / Oststeinbek gestartet.
Alle Familien mit Kindern von 0-12 Jahren sind herzlich zu unserem Café eingeladen! Lernt neue Familien in eurer Umgebung kennen, tauscht euch aus und stellt Fragen.
Aber nicht nur das!
Auch alle an einem Ehrenamt als Paten interessierte, sind herzlich eingeladen uns und unsere Projekte kennen zu lernen.
Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15 - 16:30 Uhr
Markt 16, 21509 Glinde
Kontakt: 01590 - 4277095
Nächsten Termine:
Mi., 20.08.25
Mi., 17.09.25
Mi., 15.10.25
Mi., 19.11.25
Mi., 17.12.25
Beratung
Gesundheit
Eltern / Erwachsene
Glinde & Oststeinbek
am 11.8.25 letzter Termin der Sozialberatung Stormarn in Glinde
Der Ortsverband des SOVD Glinde beendet die Mitglieder-Beratung aufgrund von Krankheit.
Zudem findet am Freitag, den 11.8.25 von 15 - 18 Uhr auch zum letzten Mal die Beratungssprechstunde von der Sozialberatung Stormarn (Kreisverband) in Glinde statt. Bitte um vorherige Anmeldung unter 04531-2772 oder per Email: info@sovd-stormarn.de.
Die Internetseite für mehr Informationen: www.sovd-glinde.de
Hier eine Kurze Information, was der SOVD macht:
Drei Säulen machen die erfolgreiche Arbeit des SoVD aus:
- die Beratung in allen Fragen des Sozialrechts
- das ehrenamtliche Leben in den Ortsverbänden
- als sozialpolitisches Sprachrohr für unsere Mitglieder
Sie haben ein Problem mit Ihrer Krankenversicherung oder dem Rententräger? Sie benötigen Unterstützung beim Antrag zum Schwerbehindertenausweis? Sie haben das Gefühl, dass bei der Beantragung des Pflegegrades nicht alles korrekt abgelaufen ist?
Dann sind wir für Sie da.
Austausch
Freizeit
Kreatives
Grundschule (6-10)
Teens (10+)
Kindergarten (3-6)
Reinfeld / Nordstormarn
Was ist los im Sommer?
Was ist los in den Ferien? Stöbert herum und schaut was in der Umgebung stattfindet:
Sparkassen Stiftung Ferienprogramm
Wir wünschen eine schöne Ferienzeit!
Beratung
Trennung
Eltern / Erwachsene
Glinde & Oststeinbek
kostenfreie, erste Rechtsberatung für Familien in Trennungssituationen
„Erstberatung im Familienrecht“ im Familienrecht in Glinde / Oststeinbek / Reinbek
für das 2. Halbjahr 2025
Die Rechtsanwältin Britta Schneider mit dem Schwerpunkt Familienrecht, bietet einmal im Monat eine Beratungssprechstunde für Familien in Trennungssituationen an, um Mütter und Väter Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wie sie während der Trennung ihr Kind / die Kinder nicht aus den Blick verlieren. Die „Erstberatung im Familienrecht“ soll bei Fragen helfen:
Wo werden die Kinder in Zukunft wohnen? Wie soll der Umgang der Kinder mit ihren Elternteilen geregelt werden? Was gibt es beim Unterhalt zu beachten?
Dieses Angebot ist kostenfrei.
Infos und Anmeldung: famz-reinbek@awo-stormarn.de oder famz-go@awo-stormarn.de
Dies ist eine Kooperation zwischen den AWO Familienzentren Reinbek und Glinde / Oststeinbek.
Jeden ersten Montag im Monat, 16.00 - 18.00 Uhr im Familienzentrum Glinde / Oststeinbek oder im Wechsel in Reinbek, dort in verschiedenen Einrichtungen.
Termin im ersten Halbjahr 2025:
15.09. Familienzentrum Glinde/Oststeinbek, Markt 16, Glinde
13.10. Reinbek / Integrationscentrum Südstormarn, Scholtzstr. 13b, Reinbek
10.11. Reinbek / Ev. Kita Marienkäfer, Kirchenallee 1, Reinbek
08.12. Familienzentrum Glinde/Oststeinbek, Markt 16, Glinde
Beratung
Frauen
Eltern / Erwachsene
Glinde & Oststeinbek
Termine auf Anfrage möglich
"Frau und Beruf" berät zu allen beruflichen Themen wie z.B. Bewerbungsstrategie, Teilzeitausbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Herausforderungen im Arbeitsverhältnis, Wiedereinstieg nach Krankheit oder Elternzeit u.v.m.
In (Online-) Workshops beschäftigen Sie sich mit eigenen Visionen, Kompetenzen, Ressourcen und Ihrem Selbstmarketing.
Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und vertraulich - vor Ort, am Telefon oder online.
Ihr Kontakt:
Kirsten Rump
Telefon: 0151- 21043827
E-Mail: kirsten.rump@faw.de
Internet: www.faw.de/luebeck/projekte/frau-beruf
Eine Kooperation gibt es mit dem Familienzentrum Glinde / Oststeinbek, so dass auf Anfrage auch Außentermine im Familienzentrum stattfinden können.
Beratung
Migration
Eltern / Erwachsene
Glinde & Oststeinbek
Beratungsnetzwerk Alle an Bord! - Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete für den Süden des Kreises
Das Angebot findet im Familienzentrum Glinde / Oststeinbek statt und ist für den ganzen Süden des Kreises:
Beratung vom „Beratungsnetzwerk Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete“
Die Beratung führt Herr Taavi Kahju, von der Handwerkskammer Lübeck, durch. Es wird immer am zweiten Mittwoch im Monat einen Beratungstermin geben, dieser jeweils mit 3 Plätzen.
Es ist mind. A2, besser B1 erforderlich, um das Gespräch gut führen zu können.
Die kommenden Termin für 2025 sind:
Mi., 10.09.2025 von 9:30 - 12:30 Uhr jeder Termin dauert jeweils 1 Stunde
Um Anmeldung wird gebeten unter: famz-go@awo-stormarn.de
Dieses Angebot wird gefördert durch:
Beratung
Frühe Hilfen
Kleinkind
Baby
Glinde & Oststeinbek
Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 J.
Die Elternlotsinnen: Wir informieren, vermitteln, beraten und vernetzen. Das Angebot ist für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.
Unsere offene Sprechstunde für Glinde & Oststeinbek findet immer an einem Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr im Miniclub Glinde, Sönke-Nissen-Allee 2A, statt.
Die nächsten Termine für das Jahr 2025: donnerstags am 11.9. / 16.10. / 04.12.2025
Elternlotsin: Monika Wiborny
Die Telefonsprechstunden:
Montag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wir sind während der Telefonsprechstunden unter 0160 - 71 54 216 erreichbar.
Austausch
Freizeit
Kleinkind
Teens (10+)
Kindergarten (3-6)
Eltern / Erwachsene
Baby
Grundschule (6-10)
Reinbek
im Kirchengarten an der Feuerstelle
für alle Familien, die mit Spaß ins Wochenende gehen wollen mit Austausch, Gemeinschaft, Kinderprogramm und leckeren Hot-Dogs!!
WO? Kirchengemeinde Gethsemane, Kirchenstieg 1, Reinbek Neuschönningstedt
Keine Anmeldung nötig!
Austausch
Bildung
Eltern / Erwachsene
Ahrensburg
Themenabend:
Gefühlsstarke Kinder begleiten – ohne dabei auszubrennen
In diesem Vortrag erfahrt ihr, wie ihr gefühlsstarke Kinder erkennen könnt und was sie besonders macht. Für viele Eltern ist es eine große Erleichterung, ihr Kind als gefühlsstark einordnen zu können. Auch Fachkräften hilft dieses Wissen in ihrer pädagogischen Arbeit weiter.
Herkömmliche Erziehungsstrategien lassen sich bei gefühlsstarken Kindern oft nicht anwenden – das führt bei Eltern schnell zu Frust und dem Gefühl, etwas falsch zu machen. Viele fragen sich: „Warum funktioniert es bei anderen – aber bei uns nicht?“
In diesem Vortrag bekommt ihr konkrete Handlungsimpulse, die den Alltag mit gefühlsstarken Kindern erleichtern können. Neben den besonderen Bedürfnissen dieser Kinder geht es auch darum, wie ihr als Eltern oder Fachkräfte gut für euch selbst sorgen könnt, um nicht auszubrennen.
Termin: 17.09.2025 – 19:30 bis 21:00
Dozentin: Lisa Marie Michel: Sozialpädagogin & Emotionelle Erste Hilfe Therapeutin
Familienzentrum: live vor Ort: AWO FamilienHaus Ahrensburg, Hamburger Str. 16A, 22926 Ahrensburg, Anmeldung: michel@sba-kompetenzzentrum.de oder per WhatsApp: 0157/55168478
Beratung
Bildung
Eltern / Erwachsene
Ahrensburg
Themenabend: Aggressionen im Kleinkindalter verstehen und begleiten
Beißen, Schubsen, Treten, Hauen – viele Eltern und Fachkräfte kennen diese herausfordernden Momente im Alltag mit Kleinkindern.
Doch was steckt eigentlich hinter diesem Verhalten?
In diesem Vortrag erfahrt ihr, warum Aggressionen im Kleinkindalter ganz normal sind – und was euer Kind euch damit eigentlich sagen möchte.
Zudem erfahrt ihr, was bei solchen Gefühlsausbrüchen im Gehirn der Kinder passiert.
Ihr erhaltet Impulse, wie ihr mit diesem Verhalten im Alltag achtsam und unterstützend umgehen könnt. Am Ende ist Zeit für einen gemeinsamen Austausch und eure Fragen.
Termin: 17.09.2025 – 17:30 bis 19:00
Dozentin: Lisa Marie Michel: Sozialpädagogin & Emotionelle Erste Hilfe Therapeutin
Familienzentrum: live vor Ort: AWO FamilienHaus Ahrensburg, Hamburger Str. 16A, 22926 Ahrensburg, Anmeldung: michel@sba-kompetenzzentrum.de oder per WhatsApp: 0157/55168478
Austausch
Beratung
Frühe Hilfen
Kleinkind
Baby
Reinbek
Für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0 - 3 J.
Die Elternlotsen besuchen den Eltern-Kind-Treff in Alt-Reinbek, in den Räumen der AWOlinos, Am Ladenzentrum 9 von 10 - 11.30h am
12.09. / 17.10./ 28.11.2025.
Bist du schwanger oder seid ihr Eltern mit einem Kind von null bis drei Jahren? Suchst du noch die richtige Adresse oder das passende Angebot? Benötigst du Hilfe, weil dein Baby oder Kleinkind besondere Unterstützung braucht?
Monika Wiborny von den Elternlotsen ist vor Ort und informiert, berät, vermittelt, vernetzt.
Elternlotsen:
Telefon: 0160 - 7154216
www.eltern-lotsen.de
Austausch
Beratung
Frühe Hilfen
Baby
Glinde & Oststeinbek
Hebamme Kim Dankwarth
Die Familienhebamme Kim Dankwarth bietet am Mo., 14.07.2025 ab 9:30 Uhr (während des Frühstückstreffs) im Miniclub Glinde eine offene Sprechstunde an. Kommt gerne vorbei!
Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Neue Daten werden hier immer wieder bekannt gegeben.
Weitere Informationen bekommt ihr beim Miniclub unter der Telefonnummer 040 - 76 99 22 93.
Austausch
Behinderung
Beratung
Integration
Eltern / Erwachsene
Glinde & Oststeinbek
Eltern von Kindern mit Förderbedarf (Info & Austausch)
Im Beratungszentrum der SVS Reinbek gibt es (in Kooperation mit dem heilpädagogischen Team) ein neues Angebot:
Der Treff richtet sich an Eltern von Kindern mit Förderbedarf. Neben einem thematischen Input bei den (ersten) Treffen, geht es darum, die Familien miteinander zu vernetzen, sodass diese sich ggfs. wechselseitig zu einer Ressource werden können. Weitere Termine sind in Planung. Ziel ist, den Treff regelmäßig zu etablieren.
Das nächste Treffen ist am 8.7.25 von 19 - 20:30 Uhr "Entwicklungsfördernde Spiele und Beschäftigungen.
Flyer Elterntreff Überleben im Familienchaos
SVS Beratungszentrum Südstormarn
Völckers Park 8
21465 Reinbek
Telefon: 040 - 727 384 50
Freizeit
Teens (10+)
Grundschule (6-10)
Reinbek
Das Sommerferienprogramm der Stadt Reinbek ist da!
Auf der Homepage der Stadt unter der Rubrik "Jugendarbeit" mit Freizeit- und Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche aus Reinbek sowie Umgebung finden alle Interessierten einen Überblick zu Aktionen für junge Menschen , die von verschiedenen lokalen Veranstaltern organisiert werden.
https://www.reinbek.de/leben-und-erleben/angebote-fuer-kinder-jugendliche-und-familien/jugendarbeit
Austausch
Beratung
Frühe Hilfen
Kleinkind
Eltern / Erwachsene
Baby
Reinbek
Für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0 - 3 J.
Die Elternlotsen besuchen den Eltern-Kind-Treff in Neuschönningstedt, Querweg 13 in den Räumen der AWO Kinderringe am von 10 bis 11.30 Uhr am
28.8. /30.10./ 18.12. 2025
Bist du schwanger oder seid ihr Eltern mit einem Kind von null bis drei Jahren? Suchst du noch die richtige Adresse oder das passende Angebot? Benötigst du Hilfe, weil dein Baby oder Kleinkind besondere Unterstützung braucht?
Monika Wiborny von den Elternlotsen ist vor Ort und informiert, berät, vermittelt, vernetzt.
Elternlotsen:
Telefon: 0160 - 7154216
www.eltern-lotsen.de
Beratung
Trennung
Eltern / Erwachsene
Reinbek
interessant für Eltern/Paare, die in Trennung leben oder dabei sind sich zu trennen
die nächsten Termine im Zeitfenster von 16 - 18 Uhr:
15.09.2025: im Familienzentrum Glinde/ Oststeinbek, Markt 16 in Glinde
13.10.2025: in den Räumen des AWO Integrationscenter, Scholtzstr. 13b in Reinbek
10.11.2025: in den Räumen der ev- Kita Marienkäfer, Kirchenallee 1 in Reinbek
08.12.2025: im Familienzentrum Glinde/ Oststeinbek, Markt 16 in Glinde
Die Rechtsanwältin Britta Schneider mit dem Schwerpunkt Familienrecht, bietet einmal im Monat eine Beratungssprechstunde für Familien in Trennungssituationen an, um Mütter und Väter Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wie sie während der Trennung ihr Kind / die Kinder nicht aus den Blick verlieren. Die „Erstberatung im Familienrecht“ soll bei Fragen helfen:
Wo werden die Kinder in Zukunft wohnen?
Wie soll der Umgang der Kinder mit ihren Elternteilen geregelt werden?
Was gibt es beim Unterhalt zu beachten?
Dieses Angebot ist kostenfrei.
Infos und Anmeldung: famz-reinbek@awo-stormarn.de oder famz-go@awo-stormarn.de
Dies ist eine Kooperation zwischen den AWO Familienzentren Reinbek und Glinde / Oststeinbek.
Jeden ersten Montag im Monat, 16.00 - 18.00 Uhr im Familienzentrum Glinde / Oststeinbek oder im Wechsel in Reinbek, dort in verschiedenen Einrichtungen. Termine:
Austausch
Beratung
Bildung
Fachkräfte
Eltern / Erwachsene
Kreisweit
der Familienzentren in Stormarn
Dieses Jahr planen wir die Vortragsreihe für Eltern und pädagogisches Fachpersonal etwas anders als sonst. Wir drucken (aufgrund der Kosten) gemeinsam keine Papier-Flyer mehr für alle Familienzentren und werden unsere Vortragstabelle nach und nach aktualisieren. Hier werden also immer mal wieder neue Vorträge, die noch in der Planung sind, hinzukommen.
Die Vortragsreihe ist ein gemeinsames Angebot aller Familienzentren in Stormarn. Informationen gibt es bei allen Familienzentren, die Anmeldung bitte möglichst bei dem jeweiligen Familienzentrum, das den Vortrag anbietet.
Noch anstehende Termine:
Trennungsfamilie im Wandel 2.0
Mi, 21.05.2025 um 19:00 Uhr
Rechtsanwältin Britta Schneider, Schwerpunkt Familienrecht
Online: Zugangsdaten werden per E-Mail versandt nach Anmeldung per E-Mail: Famz-reinbek@awo-stormarn.de
Infos auf: www.familienzentrum-reinbek.de
Patchwork, eine Herausforderung für Alle
Di, 17.06.2025 um 19:30 Uhr
Dipl. Psych. Kristina Schufft
Live vor Ort: Familienzentrum Trittau, Heinrich-Hertz-Str. 10b
Anmeldung per E-Mail: familienzentrum-trittau@svs-stormarn.de;
Infos auf: www.familienzentrum-trittau.de
FACHVORTRAG zum Thema Autismus in Kita und Grundschule
Achtung, dieser Vortrag richtet sich ausschließlich an Fachkräfte!
Mi, 02.07.2025 um 15:00 Uhr
Janna Wollesen von Mit-mir-wachsen
Live vor Ort: Gemeindehaus Bargteheide, Lindenstraße 2
Anmeldung per E-Mail: familienzentrum@kirche-bargteheide.de
Klassische Erziehungsfallen, na gut!
Mi, 02.07.2025 um 19:30 Uhr
Dipl. Pädagoge Thomas Rupf
Online: Zugangsdaten werden per E-Mail versandt nach Anmeldung per E-Mail: info@oase-oldesloe.de
Infos auf: www.oase-oldesloe.de
Ein gutes Kinderzimmer
Mo, 6.10.2025 um 18.30 Uhr
Esther Wagner - Institut für Bildungsräume und Konzeptionsentwicklung in Kitas und Schulen
Online: Zugangsdaten werden per E-Mail versandt nach Anmeldung per E-Mail: info@oase-oldesloe.de
Infos auf: www.oase-oldesloe.de
Machtkämpfe der Kinder
Di, 04.11.2025 um 19:30 Uhr
Dipl. Pädagoge Thomas Rupf
Online: Zugangsdaten werden per E-Mail versandt nach Anmeldung per E-Mail: info@oase-oldesloe.de
Infos auf: www.oase-oldesloe.de
Hier die kostenfreien Vorträge als Flyer
Bitte meldet euch bei dem jeweiligen Familienzentrum, das den Vortrag organisiert, an.
Beratung
Frühe Hilfen
Gesundheit
Baby
Reinbek
von 18.00 bis 20.00 Uhr
Freuen Sie sich auf interessante Einblicke und wertvolle Tipps von unserem Expertenteam, bestehend aus einem Arzt/einer Ärztin, einer Hebamme, einer Kinderkrankenschwester und einer Krankenschwester. Sie stehen Ihnen am 1. und 3. Dienstag im Monat zur Verfügung, um alle Fragen rund um dieses besondere Lebenskapitel zu beantworten.
Treffpunkt: Wir treffen uns dazu zunächst im Hörsaal des St. Adolf-Stifts. Diesen finden Sie im UG des Hauses (einfach den Schildern folgen).
Austausch
Freizeit
Kindergarten (3-6)
Grundschule (6-10)
Kleinkind
Eltern / Erwachsene
Reinbek
immer von 15 - 17 Uhrl!!
Spiel & Spaß mit dem Elefanto-Spielmobil! am
26.05. Spielplatz Eggerskoppel in Neuschönningstedt
02.06. Spielplatz Husumer Str./ Eichenbusch in Reinbek
30.06. Spielplatz Eggerskoppel in Neuschönningstedt
07.07. Spielplatz Husumer Str./ Eichenbusch in Reinbek
21.07. Spielplatz Eggerskoppel in Neuschönningstedt
04.08. Spielplatz Husumer Str./ Eichenbusch in Reinbek
11.08. Spielplatz Eggerskoppel in Neuschönningstedt
08.09. Spielplatz Husumer Str./ Eichenbusch in Reinbek
29.09. Spielplatz Eggerskoppel in Neuschönningstedt
06.10. Spielplatz Husumer Str./ Eichenbusch in Reinbek
20.10. Spielplatz Husumer Str./ Eichenbusch in Reinbek
27.10. Spielplatz Eggerskoppel in Neuschönningstedt
Viel Spaß beim Spielen!
Behinderung
Beratung
Bildung
Freizeit
Teens (10+)
Reinfeld / Nordstormarn
11.08.2024, 14 - 17 Uhr in der Kinderkiste - ohne Termin!
Die EUTB unterstützt Menschen mit Behinderungen und von Behinderungen bedrohte Menschen dabei, das Recht auf eine selbstbestimmte Teilhabe in der Gesellschaft zu erlangen. Dabei berät die EUTB zu individuellen Teilhabeleistungen und Möglichkeiten der Selbstbestimmung.
Unser Angebot richtet sich an:
Sergej Enns
Mühlenstrasse 18-20, 23843 Bad Oldesloe
04531 / 4199709
0178 / 2735427
mess@zsl-nord.de
www.zsl-nord.de
In Stormarn finden verschiedenste Angebote für Familien, Erwachsene und Kinder in Kooperation mit den Familienzentren statt. Dazu gehören Vorträge, Verweisberatungen, Gesprächsrunden, Krabbelgruppen und vieles mehr.
Eine Übersicht über alle Angebote könnt ihr direkt über den Button rechts finden.
Wir AWO Familienzentrumskoordinator*innen arbeiten mit sozialen, familienorientierten Einrichtungen (Kitas, Schulen, Beratungs- und Bildungsstellen usw.) in der jeweiligen Region vereins- und trägerübergreifend zusammen. Unsere Arbeit basiert im sozialräumlichen Kooperationsverbund darauf, dass im regelmäßigen Austausch Bedarfe von Familien schnell erkannt und gedeckt werden können.
Wir…
Ihr könnt uns in den Sozialen Medien folgen und dort aktuelle Infos zu Veranstaltungen erhalten:
AWO Familienzentren auf Facebook
AWO Familienzentren auf Instagram
Nummer gegen Kummer: www.nummergegenkummer.de
Kinder- und Jugendtelefon:
116 111
Krisenchat - kostenlose Beratung rund um die Uhr für alle unter 25: www.krisenchat.de
Telefonseelsorge:
0800 / 111 02 22 oder
0800 / 111 01 11
www.telefonseelsorge.de