AWO Familienzentren in Stormarn

Liebe Besucher*innen,

herzlich willkommen auf den Seiten der AWO Familienzentren im Kreis Stormarn. Hier findet ihr viele Informationen und Angebote für Familien sowie für Menschen, die sich aktiv haupt- oder ehrenamtlich für ein lebenswertes Stormarn einsetzen.

 

FAMZ Illustration neu
hero_break_image

Aktuelles

Bildung

Freizeit

Teens (10+)

Eltern / Erwachsene

Reinfeld / Nordstormarn

31.03.2025

Neues Ehrenamts-Projekt des Arbeitskreises "Aktiv für Kinder in Reinfeld" sucht einen passenden Raum

Wir wollen eine Fahrradwerkstatt anbieten und suchen den geeigneten Platz dafür

Ziel der Fahrradwerkstatt:

Alle Kinder, die in Reinfeld zur Schule gehen, sollen über ein verkehrssicheres Fahrrad verfügen, wenn sie in der 4. Klasse die Fahrradprüfung absolvieren.

Ältere Kinder sollen ebenfalls über verkehrssichere Fahrräder verfügen und in ihrem Rahmen vor Ort mobil unterwegs sein können.

Idealer Weise lernen die Kinder im Rahmen unseres generationenübrgreifenden Projekts einfache Reparaturen selbst durchzuführen. Sie sollen in diesem Zusammenhang von ehrenamlichen Helfer*innen unterstützt werden. Das können sowohl Schüler*innen als auch Erwachsene jeden Alters sein. Wir freuen uns jederzeit über neue Mitstreiter*innen.

und: Wir brauchen einen Raum, der idealer Weise zentral liegt, gut zugänglich und schmutzunempfindlich ist. Er sollte auch im Winter nutzbar sein, sowe Lagermöglichkeiten und Platz zum Basteln bieten. Hätte er noch Strom und Wasseranschluss und die Möglichkeit eine Toilette zu benutzen, wäre er perfekt. Wir packen allerdlings auch gern mit an, um einen vorhandenen Raum den Bedürfnissen anzupassen, sofern das möglich ist.

Wir freuen uns über alle Rückmeldungen!

Team AK "Für Kinder in Reinfeld"

 

 

Beratung

Eltern / Erwachsene

Glinde & Oststeinbek

27.03.2025

Offene Sprechstunde der Familienhebamme im Miniclub Glinde

Kim Dankwarth

Offene Hebammen Sprechstunde im Miniclub Glinde

Die Familienhebamme Kim Dankwarth biete am 07.04.2025 im Miniclub Glinde eine offene Sprechstunde für alle Interessierten an.  Kommt gerne vorbei!

Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt, wobei es nicht immer ein Montag sein wird.

Weitere Informationen bekommt ihr beim Miniclub unter der Telefonnummer 040 - 76 99 22 93.

 

Austausch

Freizeit

Integration

Migration

Ahrensburg

24.03.2025

Zuckerfest im FamilienHaus am 2.4.2025

Zuckerfest im AWO FamilienHaus

Wann: 2.4.2025 um 15 Uhr

 

Wir laden Groß und Klein ein mit uns zu feiern! Bringt eine Leckerei zum Buffet mit!

Wir freuen uns auf ein buntes, fröhliches Zuckerfest mit euch!

 

Wo: im AWO FamilienHaus Ahrensburg

Hamburger Str. 16a

Tel: 04102 / 77 96 727
Mobil:  0170 / 37 58 613
Familienhaus@awo-stormarn.de

famz-ahrensburg@awo-stormarn.de

 

 

Zuckerfest 2025

Beratung

Bildung

Frauen

Eltern / Erwachsene

Ahrensburg

24.03.2025

Frau und Beruf im FamilienHaus

Frau und Beruf jetzt neu im FamilienHaus Ahrensburg!

Berufsberatung für Frauen von Frauen.

Rund um Beruf, Ausbildung, Familie etc.

einmal monatlich, Terminvereinbarung unter:

Telefon: 0151- 21043827
E-Mail: kirsten.rump@faw.de

www.faw.de/luebeck/projekte/frau-beruf

 

AWO FamilienHaus Ahrensburg, Hamburger Str. 16a

Tel: 04102 / 77 96 727
Mobil:  0170 / 37 58 613
Familienhaus@awo-stormarn.de

famz-ahrensburg@awo-stormarn.de

 

Frau und Beruf

Austausch

Frauen

Frühe Hilfen

Kita

Migration

Kleinkind

Kindergarten (3-6)

Eltern / Erwachsene

Ahrensburg

24.03.2025

Freie Plätze in der Integrativen Eltern-Kindgruppe im FamilienHaus Ahrensburg

Die Integrative Eltern - Kind Gruppe im FamilienHaus Hamburger Straße 16a ist für Kinder von 1-3 auf dem Weg zur Kita geöffnet.

Gemeinsam lernen Eltern und Kinder spielerisch den Kita-Alltag kennen, es gibt Zeit für gegenseitigen Austausch und viele Ideen für den altersgemäßen Umgang mit den Kindern, es wird gebastelt, Zumba getanzt und kleine Ausflüge organisiert. Außerdem werden die Familien unterstützt bei der Kita-Suche und können sich im FamilienHaus informieren und beraten lassen zu ihren Anliegen.

Montag - Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr

Noch Plätze frei!!!!

Infos erfragen im:
FamilienHaus Ahrensburg
0170 / 3758613
04102 / 7796727
familienhaus@awo-stormarn.de

3 300x IEKA Flyer v4.pdf1

Austausch

Beratung

Frauen

Frühe Hilfen

Baby

Kleinkind

Eltern / Erwachsene

Ahrensburg

24.03.2025

Mamafrühstück im FamilienHaus Ahrensburg - am 11.04.2025 10-12 Uhr

Mamafrühstück im Familienhaus

Für werdende Mamas und Mamas mit Babys:

Beratung und Austausch bei leckerem Frühstück. Mit dabei: Die Doulasisters und das Familienzentrum Ahrensburg.

Wann: Freitag, 11.4.2025 10-12 Uhr

weitere Termine: 16.5. und 13.6.2025

 

Wo: AWO Familienhaus

Hamburger Str. 16A

22926 Ahrensburg

Tel: 04102 / 77 96 727
Mobil:  0170 / 37 58 613
Familienhaus@awo-stormarn.de

famz-ahrensburg@awo-stormarn.de

 

 

Mamafruehstueckab April 2025

Beratung

Migration

Eltern / Erwachsene

Ahrensburg

24.03.2025

Mehrsprachige Formularhilfe im FamilienHaus Ahrensburg!!!

Formularhilfe mehrsprachig im FamilienHaus Ahrensburg

Wann:

Dienstag: 09:30- 10:30 (Russisch, Ukrainisch)

Dienstag: 09:30 - 10:30 (Russisch, Arabisch, Englisch, Französich)

Mittwoch: 10:30- 12:00 (Russisch, Ukrainisch)

bei weiteren Bedarfen für Russisch und Arabisch bitte im Familienhaus direkt melden!

Aemterlotsinnen mai v2

Beratung

Bildung

Integration

Migration

Sprache

Eltern / Erwachsene

Ahrensburg

24.03.2025

Alle an Bord im FamilienHaus

Alle an Bord im FamilienHaus!

Sprachtraining und Beratung für Menschen mit Fluchterfahrung zum besseren Übergang in Ausbildung und Beruf.

https://www.alleanbord-sh.de/artikel/artikel/news/kreis-herzogtum-lauenburg-und-kreis-stormarn/

Anmeldung und weitere Informationen:

AWO FamilienHaus Ahrensburg, Hamburger Str. 16a

Tel: 04102 / 77 96 727
Mobil:  0170 / 37 58 613
Familienhaus@awo-stormarn.de

famz-ahrensburg@awo-stormarn.de

Alle An Bord v2

Beratung

Frauen

Eltern / Erwachsene

Glinde & Oststeinbek

22.03.2025

Frau und Beruf im Familienzentrum Glinde / Oststeinbek

Termine auf Anfrage möglich

"Frau und Beruf" wird dieses Jahr unter einem neuen Träger starten. Eine Kooperation gibt es mit dem Familienzentrum Glinde / Oststeinbek, so dass auf Anfrage auch Außentermine im Familienzentrum stattfinden können.

Berufsberatung für Frauen von Frauen.

Rund um Beruf, Ausbildung, Familie etc.

Termine auf Anfrage möglich unter:

Frau Rump

Telefon: 0151- 21043827
E-Mail: kirsten.rump@faw.de

www.faw.de/luebeck/projekte/frau-beruf

Frau und Beruf

Beratung

Frühe Hilfen

Baby

Kleinkind

Glinde & Oststeinbek

22.03.2025

Offene Sprechstunde der Elternlotsen im Miniclub Glinde 2025

Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 J.

Die Elternlotsinnen: Wir informieren, vermitteln, beraten und vernetzen. Das Angebot ist für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Unsere offene Sprechstunde für Glinde & Oststeinbek  findet immer an einem Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr im Miniclub Glinde, Sönke-Nissen-Allee 2A, statt.

Die nächsten Termine für das Jahr 2025: donnerstags am 08.05.  /  19.06.  /  10.7.25

Elternlotsin: Monika Wiborny

Die Telefonsprechstunden:
Montag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 

Wir sind während der Telefonsprechstunden unter 0160 - 71 54 216 erreichbar.

www.eltern-lotsen.de

Elternlotsen Postkarte 1

Beratung

Bildung

Integration

Migration

Sprache

Eltern / Erwachsene

Reinfeld / Nordstormarn

18.03.2025

Beratung vom „Beratungsnetzwerk Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete“

regelmäßige Termine in Oldesloe und Lübeck - Termine nach Absprache auch in Reinfeld möglich

Der Start ins Berufsleben verläuft nicht immer so reibungslos, wie man es sich wünscht. Deshalb machen wir auf das kostenlose Beratungsangebot von „Alle an Bord! Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete“ der Handwerkskammer Lübeck aufmerksam.

Die MitarbeiterInnen bieten in regelmäßigen Abständen Beratungstermine im Bad Oldesloe und Lübeck an. Sie unterstützen geflüchtete Personen unabhängig von Aufenthaltsstatus und Alter

  • bei der Orientierung im deutschen Berufs- und Bildungssystem
  • bei der Suche nach geeigneter Arbeit, Ausbildung, Studium oder Weiterbildung
  • beim Abbau rechtlicher und sprachlicher Hürden
  • beim Spracherwerb durch die arbeitsmarktbezogenen Sprachtrainings in kleinen Gruppen und online.

Wäre das etwas für Sie?

Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in Lübeck beim Fachberater Herrn Kahju: Tel. 045 41 840 41 41 oder Handy: 015 90 439 05 47

oder E-Mail: tkahju@hwk-luebeck.de

Für Termine in Bad Oldesloe kontaktieren Sie bitte das Diakonische Werk Migrationssozialarbeit.

Tel: 04531 12790

und falls Sie Interesse an einem Termin in Reinfeld haben, wenden Sie sich an das Familienzentrum

famz-reinfeld@awo-stormarn.de

0171/2678833

 

Dieses Angebot wird gefördert durch:

Alle an Bord logo

Beratung

Grundschule (6-10)

Teens (10+)

Kindergarten (3-6)

Reinfeld / Nordstormarn

17.03.2025

See me! – Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei familiärer Gewalt im Landesgerichtsbezirk Lübeck

Termine nach Absprache auch in Reinfeld möglich

See Me - Link!

Wir sind „See me!“ Das bedeutet, dass du hier mit deinen Sorgen, Nöten und Ängsten wirklich gesehen wirst. Das hier ist dein Ort. Du bist nicht allein!

  • Für wen? Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren
  • Was? Wir beraten dich, wenn du Gewalt zwischen deinen Eltern oder gegen dich selbst erlebt hast.
  • Wie? Freiwillig, vertraulich und zum Teil anonym, wenn du es willst – du musst nicht deinen Namen sagen. Deine Eltern müssen nicht erfahren, dass du hierher kommst.
  • Wo? In Lübeck sowie in den Kreisen Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein – wo immer du dich wohl fühlst, z.B. in der Schule oder im Jugendzentrum.
  • Warum? Wir wollen dir eine sichere und geschützte Umgebung bieten, in der du deine Erfahrungen erzählen und verarbeiten kannst.

 

Kontakt

Aktuell ist deine Beraterin Rahel hier für dich im Einsatz:

  • Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Lübeck
  • Kreis Stormarn
  • Kreis Ostholstein
Rahel von Marschall
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (B.A.)
Telefon: 0451 793229

Bildung

Fachkräfte

Eltern / Erwachsene

Kreisweit

17.03.2025

Fortbildung zur "Gesprächsführung in der Elternarbeit" bei wendepunkt e.V. in Elmshorn

Es sind noch Plätze frei! - Kostenfrei!

Fortbildung zur Gesprächsführung in der Elternarbeit
 
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in der Gesprächsführung mit Eltern weiter ausbauen?
Unsere Fortbildung bietet Ihnen praxisnahe und lösungsorientierte Ansätze, um auch in herausfordernden Gesprächen souverän zu agieren. Erlernen Sie effektive Kommunikationstechniken, die sowohl Vertrauen aufbauen als auch die Zusammenarbeit mit Eltern fördern.

Ort:
Wendepunkt - Fortbildungszentrum,
Gärtnerstraße 10-14, 25335 Elmshorn 

01.04.2025 + 07.05.2025 jeweils 9-16 Uhr

Vermittlung von Basisstrategien der Gesprächsführung, Besonderheiten der Gesprächsführung im Kontext Trauma, nonverbale Kommunikation, Umgang mit eigenen Unsicherheiten, praktische Übungen. 

Voraussetzungen:
für alle, die an unserem Grundlagenseminar teilgenommen haben 


Alle Angebote sind kostenfrei!


bis 23.03.2025 über das Online-Formular: Anmeldungslink

Kontakt - so erreichen Sie uns:
FON: 04121 / 475 73 - 70
Mail: tik@wendepunkt-ev.de

Austausch

Bildung

Fachkräfte

Kreatives

Eltern / Erwachsene

Kreisweit

17.03.2025

Kultur kann Nachhaltig! „kreativ & nachhaltig“ am 03. April 2025, 10-16 Uhr in Bad Oldesloe

Ein interaktives und interdisziplinäres Forum / Schwerpunkt: "Nachhaltige Veranstaltungen"

Liebe Vereine, Institutionen, Verbände,
liebe Kulturschaffende,
liebe Interessierte,

wir möchten Sie herzlich zur Veranstaltung „kreativ & nachhaltig“ am Donnerstag, den 3. April von 10 bis 16 Uhr in Bad Oldesloe einladen.

Kultur kann Nachhaltig! Ein interaktives und interdisziplinäres Forum mit Impulse, Workshops und Vernetzungsmöglichkeit in der Community zum Thema Kultur und Nachhaltigkeit – dieses Jahr mit dem Schwerpunkt "Nachhaltige Veranstaltungen". Warum lohnt sich eine Veranstaltung nachhaltig zu konzipieren? Und wie kann dieses gelingen? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema wird bei „kreativ&nachhaltig“ auf dem Grund gegangen.

 

Zahlreiche Beiträge und Impulse aus den Bereichen Kultur, Klimaschutz, Wirtschaft und Nachhaltigkeit bieten Einblicke in interessante Ideen, Projekte und Konzepte und Teilnehmenden können Inspiration für die eigene Arbeit und den Alltag mitnehmen.

  • Keynote von Michael Keller (Dipl.Ing.), Auditor und Berater für Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und Nachhaltigkeitsmanager, dazu,  warum nachhaltig veranstalten sich lohnt und was denn nachhaltiges Veranstaltungsmanagement ausmacht.
  • Impulse vom MUDDI Markt e.V. aus Kiel (nachhaltiges Veranstaltungsmanagement), der MachBAR aus Lübeck (nachhaltige Ausstattung), der Initiative umdex.de (nachhaltige Medientechnik) und von „Des Teufels fette Beute“ aus Bad Oldesloe (nachhaltiges und regionales Catering).
  • Workshops zu Tape Art, nachhaltiger Ausstattung und nachhaltigem Veranstaltungsmanagement
  • Markt der Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken

Als kreativen Input am Ende ist die Initiative SAVE THE WORLD e.V. u.a. mit Gründerin und künstlerische Leiterin Nicola Bramkamp dabei. Sie führt zudem als Moderatorin durch den Tag.

Eine Programmübersicht gibt es unter https://kultur-stormarn.de/projekte/kultur-nachhaltigkeit/  Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://kultur-stormarn.de/projekte/kultur-nachhaltigkeit/anmeldung/ oder ticket@kreis-stormarn.de.

Teilen Sie die Info gerne mit und in Ihren Netzwerken!

 

Herzliche Grüße vom „kreativ & nachhaltig“-Team bestehend aus

der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn WAS,
dem Tourismusmanagement Stormarn,

dem Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung Kreis Stormarn,

dem Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn

 

„kreativ & nachhaltig“ ist ein gemeinsames Projekt des Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung und des Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn und wird durch das Tourismusmanagement Stormarn, die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn und den Kulturknotenpunkt Südost unterstützt. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert.

Austausch

Freizeit

Eltern / Erwachsene

Reinfeld / Nordstormarn

17.03.2025

Spielenachmittag für Senior*innen beim DRK in der Lokfelder Straße 4

jeden Mittwoch ab 14 Uhr / Änderungen und Ferienzeiten s. Homepage DRK

In geselliger Runde finden sich ältere Mitbürger zusammen, um zusammen Karten- oder andere Spiele zu spielen.

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!

Weitere Informationen sowie Änderungen zu der Veranstaltung erhalten Sie unter:

www.DRK-Reinfeld.de

Sommer- und Winterpause auf Ankündigung.

Bildung

Freizeit

Grundschule (6-10)

Eltern / Erwachsene

Reinbek

17.03.2025

Autorenlesung mit Marlies Bardeli "Timur und die Erfindungen aus lauter Liebe" in OHE

Eine Lesung für die ganze Familie mit Kindern ab 6 Jahren

Wann? 30.3.2025, 16 Uhr

Wo? Vereinsheim Ohe: Amselstieg 26 in Ohe

EINTRITT FREI!!!

Worum geht es? Hortensius Kubin müsste eigentlich weltberühmt sein. Er erfand die Wäscheleine, die Gartenschaukel, den Badeanzug, den Regenschirm und sogar den Weihnachtsbaum. Er war ein Genie des Mittelalters. Aber keiner kennt ihn. Warum?

Er hat nicht mit seinen Erfindungen angegeben, sondern hat sie alle Agatha geschenkt, unerkannt, aus Liebe. Herr Kubin ist leider schrecklich schüchtern. Bis Timur auf den Plan tritt. Mit Mutmachtraining macht er Hortensius fit für den Showdown mit Eduard von Ackerfeld, seinem adligen Nebenbuhler. 

Marlies Bardeli lebt seit 40 Jahren in Ohe und schreibt Kinderbücher, die auch Erwachsene interessant finden. Das Buch wurde für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert und in China mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Unbenannt

Beratung

Bildung

Frauen

Eltern / Erwachsene

Reinfeld / Nordstormarn

14.03.2025

Ab April wieder zurück: Frau und Beruf - an jedem 4. Donnerstag: Termine auch in Reinfeld

nächste Möglichkeit: 24.04.2025 in den Räumen der Kinderkiste oder bei einem Spaziergang um den Teich - mit Termin!

Wir beraten Sie zu allen beruflichen Themen wie z.B. Bewerbungsstrategie, Teilzeitausbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Herausforderungen im Arbeitsverhältnis, Wiedereinstieg nach
Krankheit oder Elternzeit u.v.m.

In (Online-) Workshops beschäftigen Sie sich mit eigenen Visionen, Kompetenzen, Ressourcen und
Ihrem Selbstmarketing.

Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und vertraulich - vor Ort, am Telefon oder online

Ihr Kontakt in Stormarn:

Kirsten Rump
Telefon: 0151- 21043827
E-Mail: kirsten.rump@faw.de
Internet: www.faw.de/luebeck/projekte/frau-beruf

Flyer Frau und Beruf v2

Beratung

Frauen

Eltern / Erwachsene

Reinbek

14.03.2025

Neues Angebot auf Anfrage - "Frau und Beruf" in Reinbek

Für ein Gespräch vor Ort an einem Mittwoch im Büro des Familienzentrums - verabrede einen Termin

Wir beraten Sie zu allen beruflichen Themen wie z.B. Bewerbungsstrategie, Teilzeitausbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Herausforderungen im Arbeitsverhältnis, Wiedereinstieg nach
Krankheit oder Elternzeit u.v.m.

In (Online-) Workshops beschäftigen Sie sich mit eigenen Visionen, Kompetenzen, Ressourcen und
Ihrem Selbstmarketing.

Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und vertraulich - vor Ort, am Telefon oder online

Ihr Kontakt:

Kirsten Rump
Telefon: 0151- 21043827
E-Mail: kirsten.rump@faw.de
Internet: www.faw.de/luebeck/projekte/frau-beruf

Flyer Frau und Beruf v2

Austausch

Beratung

Bildung

Fachkräfte

Frauen

Gesundheit

Männer

Eltern / Erwachsene

Kreisweit

12.03.2025

Medienpädagogik - in Familien und pädagogischen Einrichtungen

Vortragsreihe - online - ein Gemeinschaftsprojekt der Stormarner Familienzentren

Die Medienlandschaft wächst immer schneller – hier heißt es, den Überblick zu bewahren, und das richtige Maß an Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen. Der Referent zeigt auf, „was geht“ und „was so läuft“ und welche Möglichkeiten Eltern und Fachkräfte (noch) haben, um auf das (Medien-) verhalten der Kinder Einfluss zu nehmen.

Zusätzlich werden Gefahren und Chancen der „Neuen Medien“ besprochen und es wird erörtert, welche Kompetenzen Kindern bereits im KiTa-Alter mitgegeben werden können. Weitere Fragen können an diesem Abend gerne eingebracht werden.

Anmeldung:

Famz-reinfeld@awo-stormarn.de

 

Reinfeld Vortragsreihe FamZe 2025 A4

Austausch

Beratung

Freizeit

Frühe Hilfen

Baby

Grundschule (6-10)

Kleinkind

Eltern / Erwachsene

Kindergarten (3-6)

Glinde & Oststeinbek

12.03.2025

Familien-Paten-Café im Familienzentrum Glinde / Oststeinbek

Rückhalt-Patenprojekt, die Zeitspender, wellcome Stormarn Mitte/Süd

Familien-Paten-Café im Familienzentrum Glinde / Oststeinbek

Am 19. März startet ein neues Familien-Paten-Café als Kooperationsprojekt zwischen dem Kompetenzzentrums Frühe Hilfe e.V.  mit den Projekten wellcome Stormarn Mitte/Süd, die Zeitspender und das Rückhalt-Patenprojekt gemeinsam mit dem Familienzentrum Glinde / Oststeinbek.

Alle Familien mit Kindern von 0-12 Jahren sind herzlich zu unserem Café eingeladen! Lernt neue Familien in eurer Umgebung kennen, tauscht euch aus und stellt Fragen.

Aber nicht nur das!

Auch alle an einem Ehrenamt als Paten interessierte, sind herzlich eingeladen uns und unsere Projekte kennen zu lernen. 

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15 - 16:30 Uhr

Markt 16, 21509 Glinde

Kontakt: 01590 - 4277095

Flyer Familien Paten Cafe Glinde

Austausch

Beratung

Bildung

Teens (10+)

Eltern / Erwachsene

Reinfeld / Nordstormarn

11.03.2025

"Stammtischparolen Paroli bieten" in Reinfeld am 25.3.25; 14 - 19 Uhr und am 12.04.25; 10 - 15 Uhr

Es gibt noch freie Plätze an beiden Terminen!

Ein Aktions- und Argumentationstraining gegen Rassismus, rechte Sprüche und Verschwörungserzählungen / zwei getrennte Termine

 

Anmeldeschluss geändert! Noch sind Plätze für beide Termine frei. Ihr könnt Euch gern noch melden unter:

famz-reinfeld@awo-stormarn.de

Argumentationstraining 25.3

Beratung

Migration

Eltern / Erwachsene

Glinde & Oststeinbek

11.03.2025

Berufsberatung für geflüchtete Menschen in Glinde für Stormarn Süd

Beratungsnetzwerk Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete

Das Angebot findet auch in 2025 im Familienzentrum Glinde / Oststeinbek statt:

Beratung vom „Beratungsnetzwerk Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete“

Die Beratung führt Herr Taavi Kahju, von der Handwerkskammer Lübeck, durch. Es wird immer am zweiten Mittwoch im Monat einen Beratungstermin geben, dieser jeweils mit 3 Plätzen. 

Es ist mind. A2, besser B1 erforderlich, um das Gespräch gut führen zu können.

Die kommenden Termin für 2025 sind:

Mi., 16.4.2025 von 9:30 - 12:30 Uhr jeder Termin dauert jeweils 1 Stunde

Mi., 14.05.2025 von 9:30 - 12:30 Uhr jeder Termin dauert jeweils 1 Stunde

Um Anmeldung wird gebeten unter: famz-go@awo-stormarn.de

 

Dieses Angebot wird gefördert durch:

Alle an Bord logo

Austausch

Beratung

Frühe Hilfen

Gesundheit

Baby

Kleinkind

Eltern / Erwachsene

Reinfeld / Nordstormarn

11.03.2025

Elternlotsen zu Besuch im Gemeindehaus / 29.04.25 10 - 12 Uhr

Für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0 - 3 J.

Wir informieren, vermitteln, beraten und vernetzen.

Wir freuen uns auf Euch! Kommt einfach ohne Termin vorbei.

Weitere Besuche finden an folgenden Dienstagen statt:  29.04. , 27.05., 24.06.2025

Elternlotsen:
Monika Wiborny und Diana Gehling- Schmidt
Telefon: 0160 - 7154216
www.eltern-lotsen.de

Beratung

Bildung

Fachkräfte

Frühe Hilfen

Baby

Kleinkind

Eltern / Erwachsene

Kreisweit

24.02.2025

kostenfreie Vorträge der SchreiBabyAmbulanz März / April 2025

Themen: Beikost und Trotz

kostenfreie Vorträge der SchreiBabyAmbulanz März / April 2025

1. Vortrag: Babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei

Live vor Ort. Der Vortrag findet am Dienstag, den 18. März 2025 von 19:00 - 21:30 Uhr in den Räumen der SVS Völckers Park 8 in Reinbek statt.

Gerade war dein Baby noch so klein und plötzlich soll es etwas essen. Aber was? Alle um euch herum haben eine Meinung dazu, fragen immer wieder und du hast das Gefühl, dass dir das Thema über den Kopf wächst? Wir reden über alle Arten der Beikost und beleuchten die unterschiedlichen
Aspekte genau.
Wir besprechen unter anderem:
- Was sind Beikostreifezeichen?
- Was darf mein Kind essen?
- Brei oder kein Brei das ist hier die Frage!
- Sicherheitsregeln
Nach dem Vortrag ist ausreichend Zeit für Fragen.

Referentin: Saskia Zimmerbeutel
Anmeldung per E-Mail unter: zimmerbeutel@sba-kompetenzzentrum.de

2. Vortrag: Trotz: Der Aufstand der Zwerge

Online am Dienstag, den 29.4.2025 von 19.30 -21.00 Uhr

Der Trotz der Kleinkinder stellt Eltern immer wieder vor eine große Herausforderung. Manche Kinder haben sehr ausgeprägte Trotzphasen. Oft sind Eltern hilflos und wissen nicht, wie man mit den Wutausbrüchen der Kinder umgehen sollen. Nicht selten reagieren wir als Eltern dann selbst gestresst und die Stressspirale nimmt ihren Lauf. Es ist aber oft unbekannt, dass eine Trotzphase -
wissenschaftlich als Autonomiephase bezeichnet - ganz normal in der Entwicklung jedes Kindes auftritt und nichts damit zu tun hat, dass Erziehungsfehler gemacht wurden.
Eltern bekommen bei diesem Vortrag einen Einblick über die Physiologie des Gehirns von Kleinkindern und daraus resultierendem Trotzverhalten, so dass sie das Trotz -Verhalten der Kinder besser verstehen und begleiten können. Denn es ist eine ganz normale und wichtige Entwicklungsphase ihres Kindes. Sie unterstützt, diese schwierige Zeit gut zu meistern, ohne dass bleibende Auswirkungen z.B. auf die Eltern-Kind-Bindung auftreten.

Referentin: Miriam Nachtkamp
Zugangslink anfordern bei: nachtkamp@sba-kompetenzzentrum.de

 

Flyer kostenfreie Vorträge der SchreiBabyAmbulanz März / April

Internetseite: www.das-kompetenzzentrum.de/pages/start-schreibabyambulanz-kompetenzzentrum/zoom-angebote.php

Austausch

Beratung

Bildung

Fachkräfte

Eltern / Erwachsene

Kreisweit

19.02.2025

Vortragsreihe für Eltern und pädagogisches Fachpersonal 2025

der Familienzentren in Stormarn

Vortragsreihe für Eltern und pädagogisches Fachpersonal 2025

Dieses Jahr planen wir die Vortragsreihe für Eltern und pädagogisches Fachpersonal etwas anders als sonst. Wir drucken (aufgrund der Kosten) gemeinsam keine Papier-Flyer mehr für alle Familienzentren und werden unsere Vortragstabelle nach und nach aktualisieren. Hier werden also immer mal wieder neue Vorträge, die noch in der Planung sind, hinzukommen.

Die Vortragsreihe ist ein gemeinsames Angebot aller Familienzentren in Stormarn. Informationen gibt es bei allen Familienzentren, die Anmeldung bitte möglichst bei dem jeweiligen Familienzentrum, das den Vortrag anbietet. 

Hier die kostenfreien Vorträge als Flyer


Resilienzförderung durch Selbstregulation – wie wir unsere Gefühle regulieren können, um mit innerer Stärke unser Ziel zu verfolgen
Do, 27.03.2025 um 19:30 Uhr
Grit Günther von Stark ins Leben & Löwenherz für Kinder
Live vor Ort: Bürgerhaus Barsbüttel, Soltausredder 20
Anmeldung per E-Mail: familienzentrumfasiba@t-online.de
Infos auf: www.familienzentrum-fasiba.de

Strafe muss sein! - oder doch nicht ??
Fr, 04.04.2025 um 18:30 Uhr
Carola Benzinger von Die Mut-mach-Werkstatt
Online: Zugangsdaten werden per E-Mail versandt nach Anmeldung per E-Mail: info@oase-oldesloe.de
Infos auf: www.oase-oldesloe.de

Medienpädagogik – in Familien und pädagogischen Einrichtungen
Mi, 14.05.2025 um 19:00 Uhr
Jörg Paysen von OKSH-Sturmfrei
Online: Zugangsdaten werden per E-Mail versandt nach
Anmeldung per E-Mail: Famz-reinfeld@awo-stormarn.de
Infos auf: www.familienzentrum-reinfeld.de

Trennungsfamilie im Wandel 2.0
Mi, 21.05.2025 um 19:00 Uhr
Rechtsanwältin Britta Schneider, Schwerpunkt Familienrecht
Online: Zugangsdaten werden per E-Mail versandt nach
Anmeldung per E-Mail: Famz-reinbek@awo-stormarn.de
Infos auf: www.familienzentrum-reinbek.de

Wenn das Geld nicht reicht – wie Schulden schleichend zur Krise werden
Mo, 26.05.2025 um 19:00 Uhr
Dana Rabea Kölkebeck, Schuldner-/ Insolvenzberatung des Gemeinschaftszentrums Sönke-Nissen-Park Stiftung
Online: Zugangsdaten werden per E-Mail versandt nach
Anmeldung per E-Mail: famz-go@awo-stormarn.de
Infos auf: www.familienzentrum-go.de

Patchwork, eine Herausforderung für Alle
Di, 17.06.2025 um 19:30 Uhr
Dipl. Psych. Kristina Schufft
Live vor Ort: Familienzentrum Trittau, Heinrich-Hertz-Str. 10b
Anmeldung per E-Mail: familienzentrum-trittau@svs-stormarn.de;
Infos auf: www.familienzentrum-trittau.de

FACHVORTRAG zum Thema Autismus in Kita und Grundschule
Achtung, dieser Vortrag richtet sich ausschließlich an Fachkräfte!
Mi, 02.07.2025 um 15:00 Uhr
Janna Wollesen von Mit-mir-wachsen
Live vor Ort: Gemeindehaus Bargteheide, Lindenstraße 2
Anmeldung per E-Mail: familienzentrum@kirche-bargteheide.de

Klassische Erziehungsfallen, na gut!
Mi, 02.07.2025 um 19:30 Uhr
Dipl. Pädagoge Thomas Rupf
Online: Zugangsdaten werden per E-Mail versandt nach
Anmeldung per E-Mail: info@oase-oldesloe.de
Infos auf: www.oase-oldesloe.de

Machtkämpfe der Kinder
Di, 04.11.2025 um 19:30 Uhr
Dipl. Pädagoge Thomas Rupf
Online: Zugangsdaten werden per E-Mail versandt nach
Anmeldung per E-Mail: info@oase-oldesloe.de
Infos auf: www.oase-oldesloe.de

Bitte meldet euch bei dem jeweiligen Familienzentrum, das den Vortrag organisiert, an.

Cover Vortragsreihe FamZe kreisweit

Behinderung

Beratung

Bildung

Freizeit

Teens (10+)

Reinfeld / Nordstormarn

17.02.2025

Unabhängige Teilhabeberatung der ZSL e.V.

14.04.2024, 14 - 17 Uhr in der Kinderkiste - ohne Termin!

Die EUTB unterstützt Menschen mit Behinderungen und von Behinderungen bedrohte Menschen dabei, das Recht auf eine selbstbestimmte Teilhabe in der Gesellschaft zu erlangen. Dabei berät die EUTB zu individuellen Teilhabeleistungen und Möglichkeiten der Selbstbestimmung.

Unser Angebot richtet sich an:

  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen, die von Behinderung bedroht sind
  • Angehörige, Lebenspartner*innen und Freunde
  • Interessierte

Sergej Enns
Mühlenstrasse 18-20, 23843 Bad Oldesloe
04531 / 4199709
0178 / 2735427
mess@zsl-nord.de
www.zsl-nord.de

IMG 20241113 133851

Beratung

Bildung

Fachkräfte

Frauen

Frühe Hilfen

Gesundheit

Baby

Kleinkind

Reinbek

30.01.2025

Neues Programm der Elternschule im Krankenhaus Reinbek erschienen

interessante Veranstaltungen für junge Familien und ihre Kinder von Januar - Juni 2025

Nach dem Motto "Bester Start ins Leben" bietet die Elternschule zu verschiedenen Themen Veranstaltungen für werdende und junge Eltern an:

Geburtsvorbereitungskurse

Fit in der Schwangerschaft

Vorbereitung auf Ihr Baby

Angebote für Eltern und Kind

Rückbildungskurse & Fitness nach der Geburt

Auch bei Kummer und Sorgen

 

Weitere Informationen sind hier zu finden:

https://www.krankenhaus-reinbek.de/medizinisches-spektrum/spezielle-angebote/schwangerschaft-geburt/elternschule-mit-kursangeboten

Es lohnt sich bei Bedarf einen Blick in das neue Programm zu werfen!

 

Beratung

Teens (10+)

Eltern / Erwachsene

Kreisweit

29.01.2025

Mediensprechzeit - ein Thema unter vielen für die Suchtberatung Bad Oldesloe

kostenfrei und vertraulich - auch per Telefon, Mail und Video möglich - bitte anmelden!

Information der Suchtberatung Bad Oldesloe

Die Offenen Sprechzeiten finden in der Mommsenstr. 7, 23843 Bad Oldesloe statt.

  • Montag: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass Sie auch die Möglichkeit haben, eine Beratung telefonisch, per Video oder Mail durchzuführen.

Mit einer Anmeldung vermeiden Sie unnötige Wartezeiten:
Tel.: 04531 189060
Suchtberatung-Oldesloe@therapiehilfe.de

https://www.therapiehilfe.de/standorte/beratungsstelle-bad-oldesloe/

Austausch

Bewegung

Bildung

Freizeit

Grundschule (6-10)

Teens (10+)

Reinfeld / Nordstormarn

29.01.2025

Pfadfinder in Zarpen - freie Plätze vorhanden

ab 8 J.

Die neue Gruppe (bei Pfadfindern "Sippe" genannt) hat jetzt einen Namen bekommen:

Die Otter treffen sich jeden Freitag außerhalb der Schulferien von 16-17.30 Uhr am Gemeindehaus Zarpen, Teichstr. 6.

Die Gruppe ist frei für alle Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Zugehörigkeit zur Kirche ist nicht erforderlich.Wir nehmen aber auch gerne ältere Kinder und Jugendliche auf.

Auch in den anderen Sippen der "Adler", "Fledermäuse" und "Füchse" ist immer Platz für neue "Wölflinge" ("Anfänger"). Die Gruppenstunden für diese Sippen liegen entweder gleichzeitig zu den "Ottern" oder am Freitag 15-16.30 Uhr.

 

Gut Pfad! 

Nils Wolffson

--

Pastor Nils Wolffson

Tel. 0176 - 55 20 84 94

www.kirche-nordstormarn.de

Austausch

Selbsthilfe

Eltern / Erwachsene

Kreisweit

28.01.2025

KIBIS Stormarn - die neue Selbsthilfe-Broschüre 2025

„Selbsthilfe macht Mut und tut einfach gut.“

KIBIS Stormarn - die neue Selbsthilfe-Broschüre

Die neue Selbsthilfe-Broschüre 2025 mit einer Auswahl an Selbsthilfeangebote steht euch nun zur Verfügung.

Hier die News von KIBIS:

Mit dem diesjährigen Leitsatz „Selbsthilfe macht Mut und tut einfach gut.“ freuen wir uns darauf, wieder tausende Ratsuchende, Angehörige, Selbsthilfeaktive, Vereine, Verbände, Kliniken, Mediziner*innen, Fachkräfte des Sozial- und Gesundheitswesens, der Jobcenter sowie Arbeitsagenturen und Interessierte mit zugewandter Beratungs-, Vermittlungs- und Bildungskompetenz in der Selbsthilfe KIBIS Stormarn zu begrüßen.

Mehr als 250 Selbsthilfeangebote rund um Gesundheit und Familie laden Menschen jeden Alters dazu ein, in der Selbsthilfe unbürokratisch, zeitnah, kostenfrei und auf Wunsch anonym spezifische Unterstützung zu finden.

Interessante Möglichkeiten zur Gestaltung von besonderen Lebenssituationen unter sozialen, körperlichen und psychischen Herausforderungen kennenzulernen und auszuprobieren, macht Mut und gibt Zuversicht in der Entwicklung neuer Perspektiven. Unser Ziel ist, die Selbsthilfe bunt und lebendig im Bewusstsein und in den Herzen der Menschen zu verankern. Schauen Sie gerne in die Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn, um Selbsthilfe auch interaktiv zu nutzen.


Unser Podcast „gesundBar“ geht mit den „Stimmen der Selbsthilfe“ erfolgreich in die 2. Staffel.
Kommen Sie einfach mit und lassen sich in den Episoden informativ & hautnah überraschen. Sie finden uns überall, wo es Podcasts gibt.

Mit unserer Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn sind Sie interaktiv unterwegs. Einfach in den Stores laden und Selbsthilfe neu entdecken.

Martina Bartels
KIBIS Stormarn
Leitung – App-Administratorin
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stormarn e.V. 

KIBIS Broschuere 2025

Beratung

Frühe Hilfen

Baby

Kleinkind

Eltern / Erwachsene

Großhansdorf

27.01.2025

Elternlotsen in Großhansdorf - nächster Termin am 11.02.2025 von 9:00- 10:30

Die Elternlotsinnen informieren-beraten-vermitteln und vernetzen. Sie „lotsen“ anonym, kostenfrei und niedrigschwellig…für einen guten Start! 

für Schwangere, Eltern mit Babys und Kindern bis 3

Wo: Frauencafé Connection in der DRK Familienbildungsstätte Großhansdorf

Papenwisch 30, 22927 Großhansdorf


Mehr Infos unter: www.eltern-lotsen.de

Nächste Termine:

jeweils von 9:00-10:30 am:

11.02.2025

04.03.2025

01.04.2025

13.05.2025

03.06.2025

08.07.2025

26.08.2025

09.09.2025

Austausch

Frauen

Freizeit

Frühe Hilfen

Integration

Selbsthilfe

Sprache

Baby

Kleinkind

Eltern / Erwachsene

Großhansdorf

27.01.2025

Frauencafè "Cafè Connection" jeden Dienstag 9-10:30 Uhr ab Februar 2025

offener Treff für Frauen

Alle Frauen aus Großhansdorf sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

In ungezwungener Atmosphäre plauschen, essen und trinken wir und knüpfen Kontakte. 

Babys und Kleinkinder dürfen gerne mitgebracht werden.

Das Angebot ist kostenfrei.

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

 

Wo: DRK Familienbildungsstätte

Papenwisch 30, 22927 Großhansdorf

 

Weitere Informationen:

Jeannette Bosche

Tel: 04102 / 77 96 727
Mobil:  0170 / 37 58 613
famz-ahrensburg@awo-stormarn.de

 

Austausch

Kreatives

Eltern / Erwachsene

Baby

Grundschule (6-10)

Kleinkind

Teens (10+)

Kindergarten (3-6)

Glinde & Oststeinbek

23.01.2025

Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Oststeinbek 

Das Programm für Jugendliche, Kinder und Babys

Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Oststeinbek 

Hier findet ihr den Flyer "Zwergenwegweiser" für die Kinder von 0 - 3 Jahren und ihre Eltern.

Hier das gesamte Programm der Kinder- und Jugendarbeit Oststeinbek.


Kontakt:
Email: kja@oststeinbek.de
www.jugendzentrum-oststeinbek.de

JUZ Oststeinbek Flyer 2024 25 v2

Austausch

Beratung

Bewegung

Freizeit

Kreatives

Teens (10+)

Reinfeld / Nordstormarn

23.01.2025

Jugendtreff - Stadt Reinfeld

Montag: 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr - 18:30 Uhr

Jugendtreff

Willkommen
Im Jugendtreff sind alle Jugendlichen willkommen, egal welcher Herkunft, Religion, Biografie oder Identität. Da wir uns als Jugendtreff verstehen, ist unsere Zielgruppe ab 10 Jahren und aufwärts.

Im Jugendtreff stehen den Jugendlichen eine Menge Angebote zur Verfügung, sich zu beschäftigen, neue Dinge und Leute kennenzulernen und auch sich selbst weiterzuentwickeln.
Es gibt zahlreiche Spieloptionen, ob Gesellschaftsspiele, Billardtische, Tischkicker, PCs oder die Wii; es ist für jeden etwas dabei. Auch Bälle zum Draußenspielen dürfen gegen Pfand ausgeliehen werden.

Wer keine Lust hat auf Spiele, kann sich auch einfach auf die Couches chillen, entspannen und mit neuen oder bekannten Menschen in Kontakt kommen, sich austauschen und gemeinsame Interessen finden.
Auch für persönliche und offene Gespräche bietet der Jugendtreff Raum, genauso wie gerne mal Hilfe bei Hausaufgaben oder Bewerbungen angeboten wird.

Da der Jugendtreff in enger Kooperation mit der Immanuel-Kant-Schule steht und auch am Standort Schule angesiedelt ist, bietet es vor allem für Schüler*innen der Schule die Möglichkeit, in den Pausen in den Jugendtreff zu kommen oder auch in der Mittagsfreizeit von 12:30 Uhr - 14:30 Uhr.

Kontakt

Stadt Reinfeld (Holstein) - Jugendarbeit

Bischofsteicher Weg 75 b
23858 Reinfeld (Holstein)

Telefon: 04533/2001-526

https://www.instagram.com/jugendtreff_reinfeld/?hl=de

 

Austausch

Bewegung

Freizeit

Kreatives

Teens (10+)

Reinfeld / Nordstormarn

23.01.2025

Jugendtreff Reinfeld freitags 18 - 21 Uhr

Angebot der ev. Kirche

Jugendtreff Reinfeld

Jeden Freitag 18 - 21 Uhr (außerhalb der Ferien) 

 

Im Jugendtreff kannst Du ab 12 Jahren dabei sein.

Du kannst Tischkicker, Billard oder Brettspiele spielen

Hier kannst Du den Alltag vergessen und Freunde fürs Leben finden!

Kontakt: s.rueder@kirche-reinfeld.de

Treffpunkt:

Gemeindehaus Reinfeld, Matthias-Claudius-Str. 8, 23858 Reinfeld

Austausch

Beratung

Bildung

Freizeit

Kreatives

Kleinkind

Teens (10+)

Kindergarten (3-6)

Eltern / Erwachsene

Grundschule (6-10)

Reinfeld / Nordstormarn

23.01.2025

Gemeinschaftsnetzwerk Reinfeld

Termine für Reinfeld und Umgebung im Überblick

Das Gemeinschaftsnetzwerk Reinfeld hat eine neue Hompage!

Wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Vereinen und ehrenamtlichen Mitgliedern in und um Reinfeld, die sich dem Motto "Miteinander Füreinander" verschrieben haben.

Auf unserer Seite findet ihr einen gut gefüllten Kalender mit vielen verschiedenen Terminen aus der Region:

www.netzwerk-reinfeld.de

Schaut Euch gern um!

 

 

 

 

Austausch

Bewegung

Freizeit

Kreatives

Grundschule (6-10)

Reinfeld / Nordstormarn

23.01.2025

Kinderstunde im Gemeindehaus - ab 6 Jahre

freitags von 16 - 17 Uhr 1x im Monat / ohne Anmeldung / kostenfrei - nächster Termin: 09.05.25

Geschichte - Basteln - Spielen - Beten - Singen

ein Angebot der ev. Kirche Reinfeld

Kinderstunde Reinfeld (6-11 Jahre)

Bitte auf Termine achten!

1x monatlich Freitag, 16 Uhr im Gemeindehaus Reinfeld, Matthias-Claudius-Str. 8 in den Kellerräumen

Kontakt über das Kirchenbüro Reinfeld

Angelika Franzen, Heidi Brooks, Anette Niedermann

Alle sind herzlich willkommen!

Austausch

Freizeit

Eltern / Erwachsene

Baby

Grundschule (6-10)

Kleinkind

Teens (10+)

Kindergarten (3-6)

Glinde & Oststeinbek

22.01.2025

Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Oststeinbek

von Baby bis Jugendlich - Oststeinbek hat einige Angebote für euch

Das Kinder- und Jugendarbeitsteam in Oststeinbek hat einiges im Angebot. 

Für die ganz Kleinen gibt es Eltern-Kind-Angebote und für die Jugendlichen das JUZ und Fußball oder das Musikstudio.

Hier das gesamte Programm der Kinder- und Jugendarbeit Oststeinbek.

Viel Spaß euch!

JUZ Oststeinbek Flyer 2024 25 v2

Beratung

Frauen

Migration

Eltern / Erwachsene

Glinde & Oststeinbek

21.01.2025

JobCenter vor Ort im Miniclub Glinde 2025

kostenfreie Beratung bei Fragen zu Jobcenter Briefen

Jobcenter vor Ort

Welche Hilfen bietet das Jobcenter an? Wie finde ich einen Beruf, eine Qualifizierung oder einen Sprachkurs der zu mir passt? Wer bezahlt meine Kinderbetreuung und was steht da eigentlich in meinem Leistungsbescheid? Kommen Sie einfach vorbei. Wir helfen gern!

Nächster Termin: Montag, den 24.02.2025 von 10:30 - 12 Uhr im Miniclub Glinde, Sönke-Nissen-Allee 2A

Termine ca. alle 6 Wochen, folgende Termine werden immer neu bekannt gegeben.

Freizeit

Eltern / Erwachsene

Kreisweit

14.01.2025

Neue Patenprojekte in Stormarn

Rückhalt Paten, Die Zeitspender und wellcome

Neue Patenprojekte in Stormarn

Unter dem Dach des Kompetenzzentrums Frühe Hilfe e.V.  haben sich 3 neue Projekte gegründet. Mit diesen Patenprojekten können Kinder von 0-14 Jahren und deren Familien begleitet werden.

wellcome

Für Kinder im Alter von 0-1 Jahr steht das Projekt Wellcome Stormarn Mitte/Süd zur Verfügung. Ehrenamtliche Wellcome Pat:innen unterstützen Familien im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes. Ziele sind Entlastung der Familie, Stärkung der innerfamiliären Bindung und Schaffung eines funktionierenden sozialen Netzwerks.

Saskia Zimmerbeutel

Mobil: 01590 176 2000

Mail: stormarn.mitte.sued@wellcome-online.de
Internetseite Wellcome Stormarn

Die Zeitspender

Wenn die Unterstützung von wellcome endet, starten die meisten Familien mit der Eingewöhnung in die Kita oder bei der Tagesmutter. Jedoch ist der Wunsch nach einer weiterführenden Patenschaft in den Familien groß.  Um diese Lücke zu schließen wurde im August 2024 das Patenprojekt „Die Zeitspender“ Patenschaften für Stormarner Kinder ins Leben gerufen. Das Projekt ist für Kinder im Alter von 1-12 Jahren offen, deren Eltern auf Grund von Krankheit, sozialen oder familiären Umständen oder Umbruchzeiten keine oder sehr wenig Zeit mit ihren Kindern verbringen können.

Diana Gehling-Schmidt und Saskia Zimmerbeutel

0155 606 785 51 und 0155 606 785 33

info@diezeitspender.de

www.diezeitspender.de

Rückhalt Paten

Unser drittes Projekt hilft Familien mit Kindern im Alter 0-14 Jahren. Das Projekt RÜCKHALT-PATEN wendet sich an Familien, die von einer Notsituation betroffen sind. Die dafür vorgesehene gesetzliche Grundlage nach §20 SGB VIII besagt, das eine Familie, die in eine Notsituation geraten ist, Hilfe erhalten soll. Das ist dann der Fall, wenn ein Elternteil, der die überwiegende Betreuung des Kindes übernommen hat, für die Wahrnehmung dieser Aufgabe aus gesundheitlichen oder anderen zwingenden Gründen ausfällt und mindestens ein Kind zu Beginn der Hilfe unter 14 Jahre alt ist. Das Projekt stellt sicher, dass die Familie in dieser schwierigen Situation nicht alleingelassen wird und das Wohl des Kindes gewährleistet ist.

Daniela Grunz und Monika Wiborny

0151 465 752 54

Mail: info@rueckhalt.org

www.rueckhalt.org

Für diese 3 Projekte werden nun interessierte und engagierte Menschen ab 18 Jahren gesucht, die gerne über einen bestimmten Zeitraum ihre Zeit mit Kindern teilen möchten. Was wir uns wünschen zwischen Pat:innen und Patenkindern ist ein vertrauensvoller Austausch an Erfahrungen und das gemeinsame Erleben und Teilen von Zeit.

Wir bieten Ihnen neben der Ehrenamtskarte auch eine Ehrenamtspauschale, sowie Schulungen und Begleitung.

Fühlen Sie sich jetzt angesprochen und möchten Teil unseres Teams werden, kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Gespräch. So können wir uns kennen lernen und alle Fragen und Details klären.

Kontakt und Projektkoordination:  01514 6575254 / Mail: info@rueckhalt.org

Rueckhalt Paten

Beratung

Trennung

Eltern / Erwachsene

Glinde & Oststeinbek

12.01.2025

Erstberatung im Familienrecht in Glinde / Oststeinbek / Reinbek 2025

kostenfreie, erste Rechtsberatung für Familien in Trennungssituationen

„Erstberatung im Familienrecht“ im Familienrecht in Glinde / Oststeinbek / Reinbek

für das 1. Halbjahr 2025

Die Rechtsanwältin Britta Schneider mit dem Schwerpunkt Familienrecht, bietet einmal im Monat eine Beratungssprechstunde für Familien in Trennungssituationen an, um Mütter und Väter Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wie sie während der Trennung ihr Kind / die Kinder nicht aus den Blick verlieren. Die „Erstberatung im Familienrecht“ soll bei Fragen helfen: 
Wo werden die Kinder in Zukunft wohnen? Wie soll der Umgang der Kinder mit ihren Elternteilen geregelt werden? Was gibt es beim Unterhalt zu beachten?

Dieses Angebot ist kostenfrei.

Infos und Anmeldung: famz-reinbek@awo-stormarn.de  oder  famz-go@awo-stormarn.de

Dies ist eine Kooperation zwischen den AWO Familienzentren Reinbek und Glinde / Oststeinbek.

Jeden ersten Montag im Monat, 16.00 - 18.00 Uhr im Familienzentrum Glinde / Oststeinbek oder im Wechsel in Reinbek, dort in verschiedenen Einrichtungen.

Termin im ersten Halbjahr 2025:

20.01. FamZ Glinde / Oststeinbek

17.02. Reinbek / Kindergruppe Kunterbunt, Ladenzentrum 9

17.03. FamZ Glinde / Oststeinbek

14.04. Reinbek (liegt in den Osterferien)/ Integrationscentrum Südstormarn, Scholtzstr. 13b

12.05. FamZ Glinde / Oststeinbek

23.06. Reinbek / Ev. Kia Neuschönningstedt, Kirchenstieg 3

21.07. FamZ Glinde / Oststeinbek

2025 Familienrecht Termine

Beratung

Selbsthilfe

Eltern / Erwachsene

Ahrensburg

08.01.2025

AWO Schuldnerberatung im FamilienHaus Ahrensburg am 12.02.2025 um 16 Uhr

Finanzielle Sorgen, Fragen zu Verträgen, Abrechnungen etc.?

Die AWO Schuldnerberatung kommt ins Sprachcafé informiert und hilft. Es gibt die Möglichkeit sich muttersprachlich in russisch, arabisch und polnisch beraten zu lassen.

Wann: Mittwoch der 12.02.2025 von 16 bis 18 Uhr

Wo: im AWO FamilienHaus Ahrensburg

 

1 v2

Beratung

Frühe Hilfen

Baby

Kleinkind

Eltern / Erwachsene

Ahrensburg

08.01.2025

Elternlotsen im FamilienHaus am 16.01.2024

Sprechstunde der Elternlotsen im FamilienHaus

Die Elternlotsinnen informieren-beraten-vermitteln und vernetzen. Sie „lotsen“ anonym, kostenfrei und niedrigschwellig…für einen guten Start! 

für Schwangere, Eltern mit Babys und Kindern bis 3

FamilienHaus Ahrensburg, Hamburger Str. 16a
Mehr Infos unter: www.eltern-lotsen.de

 

Nächste Termine:

Donnerstag, 16.01.2025 10-12 Uhr

Donnerstag, 13.02.2025 10-12 Uhr

Plakat Vortragsreihe 02 2024 01072024 05.pdf

Frühe Hilfen

Baby

Glinde & Oststeinbek

22.12.2024

Ehrenamtliche für "wellcome" Stormarn Mitte und Süd gesucht

Praktische Hilfe nach der Geburt

wellcome Stormarn Mitte und Süd

Praktische Hilfe nach der Geburt. Für dieses Projekt besonders im Süden des Kreises Stormarn werden Ehrenamtliche gesucht, die Familien mit Baby / kleinen Kindern unterstützen können. 
Hier der Informationsflyer von Wellcome Stormarn Mitte / Süd

Austausch

Beratung

Frühe Hilfen

Baby

Kleinkind

Reinbek

18.12.2024

Die kommenden Termine der Elternlosten im 1. Halbjahr 2025 beim Eltern-Kind-Treff in Alt-Reinbek

Für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0 - 3 J.

Die Elternlotsen besuchen den Eltern-Kind-Treff in Alt-Reinbek, in den Räumen der AWOlinos, Am Ladenzentrum 9 von 10 - 11.30h am

09.5. und 04.07.2025.

Bist du schwanger oder seid ihr Eltern mit einem Kind von null bis drei Jahren?  Suchst du noch die richtige Adresse oder das passende Angebot? Benötigst du Hilfe, weil dein Baby oder Kleinkind besondere Unterstützung braucht?

Monika Wiborny von den Elternlotsen ist vor Ort und informiert, berät, vermittelt, vernetzt.

Elternlotsen:
Telefon: 0160 - 7154216
www.eltern-lotsen.de

Elternlotsen Postkarte 1

Austausch

Beratung

Frühe Hilfen

Baby

Kleinkind

Eltern / Erwachsene

Reinbek

18.12.2024

Die kommenden Termine der Elternlotsen im 1. Halbjahr 2025 beim Eltern-Kind-Treff in Neuschönningstedt

Für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0 - 3 J.

Die Elternlotsen besuchen den Eltern-Kind-Treff in Neuschönningstedt, Querweg 13 in den Räumen der AWO Kinderringe am von 10 bis 11.30 Uhr am

03.04./ 15.5. und 26.6.2025

Bist du schwanger oder seid ihr Eltern mit einem Kind von null bis drei Jahren?  Suchst du noch die richtige Adresse oder das passende Angebot? Benötigst du Hilfe, weil dein Baby oder Kleinkind besondere Unterstützung braucht?

Monika Wiborny von den Elternlotsen ist vor Ort und informiert, berät, vermittelt, vernetzt.

Elternlotsen:
Telefon: 0160 - 7154216
www.eltern-lotsen.de

Elternlotsen Postkarte 1

Austausch

Selbsthilfe

Trennung

Eltern / Erwachsene

Reinbek

18.12.2024

Nächster Trennungs-Treff in der BeGe, Raum 6 in Neuschönningstedt

Austausch vor, während und nach der Trennung

Der Trennungs-Treff  findet 2025 an folgenden Terminen von 15.30 - 17.00 Uhr statt am

Do., 09.01.2025 

Do., 06.02.2025 

Do., 13.03.2025

Do., 10.04.2025

Do., 08.05.2025 

Do., 12.06.2025 

Do., 10.07.2025 

Neben dem allgemeinen Kennenlernen in der Gruppe sollen verschiedene Themen im Trennungsprozess Raum zum Besprechen finden und aus unterschiedlichen  Perspektiven beleuchtet werden. Sowohl RA Britta Schneider als auch die Paarberaterin Imke Kostbade werden bei einzelnen Sitzungen des Treffs dabei sein und mit ihrem fachlichen, professionellen Blick unterstützen.  

Infos zum Angebot und Anmeldung über das AWO Familienzentrum Reinbek

Ansprechpartnerin: Antje Hundertmark
famz-reinbek@awo-stormarn.de
0170 / 37 58 615

Moderiert wird der Treff von Familiencoachin: Julia Bach

Für die Kinderbetreuung sorgt parallel das pädagogische Personal der Kinder- und JugendBeGE Neuschönningstedt.

2025 1 v2. Halbkahr TrTr.jpg 002

Unsere Angebote

In Stormarn finden verschiedenste Angebote für Familien, Erwachsene und Kinder in Kooperation mit den Familienzentren statt. Dazu gehören Vorträge, Verweisberatungen, Gesprächsrunden, Krabbelgruppen und vieles mehr.

Eine Übersicht über alle Angebote könnt ihr direkt über den Button rechts finden.

Foto Haende 214069854 neu

Was tun Familienzentrumskoordinator*innen?

Wir AWO Familienzentrumskoordinator*innen arbeiten mit sozialen, familienorientierten Einrichtungen (Kitas, Schulen, Beratungs- und Bildungsstellen usw.) in der jeweiligen Region vereins- und trägerübergreifend zusammen. Unsere Arbeit basiert im sozialräumlichen Kooperationsverbund darauf, dass im regelmäßigen Austausch Bedarfe von Familien schnell erkannt und gedeckt werden können.

Wir…

  • sammeln und vermitteln Informationen und verweisen an Beratungsstellen
  • koordinieren und begleiten Prozesse in Einrichtungen, insbesondere Kitas bei der Weiterentwicklung ihres familienorientierten Handelns
  • sorgen für Vernetzung im Sozialraum
  • unterstützen Teilhabe, Engagement und neue Ideen

Soziale Medien

Ihr könnt uns in den Sozialen Medien folgen und dort aktuelle Infos zu Veranstaltungen erhalten:

Facebook

AWO Familienzentren auf Instagram

Notrufnummern

Nummer gegen Kummer: www.nummergegenkummer.de

Kinder- und Jugendtelefon:
116 111

Krisenchat - kostenlose Beratung rund um die Uhr für alle unter 25: www.krisenchat.de

Telefonseelsorge:
0800 / 111 02 22 oder
0800 / 111 01 11
www.telefonseelsorge.de

Krisenkontakte