17.03.2025
Kultur kann Nachhaltig! „kreativ & nachhaltig“ am 03. April 2025, 10-16 Uhr in Bad Oldesloe
Ein interaktives und interdisziplinäres Forum / Schwerpunkt: "Nachhaltige Veranstaltungen"
Liebe Vereine, Institutionen, Verbände,
liebe Kulturschaffende,
liebe Interessierte,
wir möchten Sie herzlich zur Veranstaltung „kreativ & nachhaltig“ am Donnerstag, den 3. April von 10 bis 16 Uhr in Bad Oldesloe einladen.
Kultur kann Nachhaltig! Ein interaktives und interdisziplinäres Forum mit Impulse, Workshops und Vernetzungsmöglichkeit in der Community zum Thema Kultur und Nachhaltigkeit – dieses Jahr mit dem Schwerpunkt "Nachhaltige Veranstaltungen". Warum lohnt sich eine Veranstaltung nachhaltig zu konzipieren? Und wie kann dieses gelingen? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema wird bei „kreativ&nachhaltig“ auf dem Grund gegangen.
Zahlreiche Beiträge und Impulse aus den Bereichen Kultur, Klimaschutz, Wirtschaft und Nachhaltigkeit bieten Einblicke in interessante Ideen, Projekte und Konzepte und Teilnehmenden können Inspiration für die eigene Arbeit und den Alltag mitnehmen.
- Keynote von Michael Keller (Dipl.Ing.), Auditor und Berater für Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und Nachhaltigkeitsmanager, dazu, warum nachhaltig veranstalten sich lohnt und was denn nachhaltiges Veranstaltungsmanagement ausmacht.
- Impulse vom MUDDI Markt e.V. aus Kiel (nachhaltiges Veranstaltungsmanagement), der MachBAR aus Lübeck (nachhaltige Ausstattung), der Initiative umdex.de (nachhaltige Medientechnik) und von „Des Teufels fette Beute“ aus Bad Oldesloe (nachhaltiges und regionales Catering).
- Workshops zu Tape Art, nachhaltiger Ausstattung und nachhaltigem Veranstaltungsmanagement
- Markt der Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken
Als kreativen Input am Ende ist die Initiative SAVE THE WORLD e.V. u.a. mit Gründerin und künstlerische Leiterin Nicola Bramkamp dabei. Sie führt zudem als Moderatorin durch den Tag.
Eine Programmübersicht gibt es unter https://kultur-stormarn.de/projekte/kultur-nachhaltigkeit/ Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://kultur-stormarn.de/projekte/kultur-nachhaltigkeit/anmeldung/ oder ticket@kreis-stormarn.de.
Teilen Sie die Info gerne mit und in Ihren Netzwerken!
Herzliche Grüße vom „kreativ & nachhaltig“-Team bestehend aus
der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn WAS,
dem Tourismusmanagement Stormarn,
dem Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung Kreis Stormarn,
dem Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn
„kreativ & nachhaltig“ ist ein gemeinsames Projekt des Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung und des Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn und wird durch das Tourismusmanagement Stormarn, die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn und den Kulturknotenpunkt Südost unterstützt. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert.