Unser gemeinsames Ziel ist es, die einzelnen Sozialräume und damit den Kreis Stormarn familienfreundlich zu gestalten. Wichtig ist uns dabei, die vielen unterschiedlichen Lebenslagen der Menschen im Blick zu haben, sowie ihre Bedürfnisse und Interessen in unsere Aktivitäten einzubeziehen. Wir tauschen uns dazu mit den Menschen aus, die vor Ort leben und sind zudem auch Ansprechpartner*innen für diejenigen, die vor Ort haupt- oder ehrenamtlich aktiv sind – insbesondere im Sozialen oder im Gesundheitsbereich.
Unser Anliegen ist es, die sozialräumliche Arbeit im Kreis voran zu bringen und euch als Einrichtungen dabei bestmöglich zu unterstützen. Wir können gemeinsam mit euch themenspezifische Elternabende organisieren und gemeinsame Projekte ins Leben rufen. Auf kreis- oder regionaler Ebene pflegen bzw. initiieren wir Netzwerke und auf politischer Ebene setzen wir uns dafür ein, dass Interessen von Familien nicht aus dem Blick verloren gehen.
Unser Aufgabengebiet ist breit gestreut. Schaut euch gerne um. Bei Fragen und Anregungen wendet euch jederzeit an eine von uns Koordinator*innen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Kreisweit
Vortragsreihe für Eltern und pädagogische Fachkräfte – ein Gemeinschaftsprojekt der Stormarner Familienzentren
Themenabende oder Fachvorträge, online oder in Präsenz – mit diesem Format bieten die Stormarner Familienzentren halbjährlich kostenfreie Veranstaltungen für Eltern und pädagogische Fachkräfte an, die Expertise zu einzelnen Themen vermitteln, sei in Erziehungsfragen, Fragen im Familienrecht, zur Kindesentwicklung, o.ä..
Sollten Sie Themen haben, die im Rahmen der Vortragsreihe behandelt werden sollen – sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Anregungen.
Glinde & Oststeinbek
Thema "Sicherer Ort Kita" Juni 2023 in der Kita Holstenkamp Glinde
Wir geben einen Rückblick auf unseren spannenden Eltern- und Fachkraft Nachmittag zum Thema "Sicherer Ort Kita" im Juni 2023 in der AWO Kita Holstenkamp Glinde.
Es war ein Nachmittag voller wertvoller Informationen und einem regen Austausch mit dem Ziel über Möglichkeiten des Kinderschutzes in der Kindertagesbetreuung aufzuklären.
Mit dem Rundgang durch die Kita-Räumlichkeiten wurden die verschiedenen Aspekte dazu erläutert, z.B. die UN Kinderrechte, der Kinderschutz als gesetzlicher Auftrag, die Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein“ und viele praktische Anwendungen, die im Kita-Alltag genutzt werden können.
Die verschiedenen Themenräume boten inspirierende und lehrreiche Literatur und es wurde die Verbindung zwischen den Kinderrechten und den alltäglichen Kita-Situationen verdeutlicht. Jeder der mochte, konnte sich zurückziehen und in die ausgelegte Literatur zu den verschiedenen Themenbereichen, eintauchen. Im Anschluss gab es auf der Dachterrasse ein leckeres Buffet und einen tollen Austausch!
Nochmals vielen Dank an alle Organisator*innen, Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen!
Die Veranstaltung wurde innerhalb der "Themenreihe für Eltern und Fachkräfte in Kooperation mit den Kindertagesstätten in Reinbek, Glinde, Oststeinbek" durch die Familienzentren Reinbek und Glinde / Oststeinbek und der AWO Kita Holstenkamp organisiert.
Wenn ihr für eure Kita auch Interesse habt, einen Themen-Elternabend zu organisieren und braucht noch Hilfe und / oder eine Kooperation, dann meldet euch gerne bei uns.
Kinderrechte-Würfel
Kamishibai Erzähltheater
Kontakt zu den AWO Familienzentren findet ihr auf der Seite Familienzentrum.
Reinbek
Eine Gemeinschaftsaktion mit der Flüchtlingsinitiative Reinbek
Zusammen mit der Flüchtlingsinitiative Reinbek und mit Unterstützung der Sparkasse Holstein konnte am Samstag, den 10.2.2024 ein Begegnungsfest zur Faschingszeit in der Begegnungsstätte Neuschönningstedt organisiert werden.
Gestartet ist das Fest um 11 Uhr mit einer Show des Zirkuspädagogen "Kamman macht Spaß". Im Anschluss ist für die besuchenden Familien ein Zirkuskarussell angeboten worden, bei dem alle sich selbst ausprobieren konnten beim Jonglieren, Teller drehen, Schminken, Hulahup-Reifen drehen, etc.
Beim Buffet konnten Speisen aus Afghanistan (zubereitet von der afghanischen Frauengruppe "Melodie des Herzens") probiert werden, aber auch Kuchen, den Mitglieder der Flüchtlingsinitiative und des AWO Ortsvereins gebacken hatten. Der Bürgerverein Ohe hat Brötchen spendiert.
Es ist ein gelungenes Begegnungsfest geworden.
Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement!!!
Reinbek
Am 20.09.2024 auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Reinbek
Das war ein gelungenes Fest zum „Weltkindertag“ auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule: das Wetter war phantastisch, es gab tolle Ideen, was das „Recht auf Spiel und Freizeit“ für Jugendliche und Kinder beinhalten kann - Durchweg sind die Stände von den Kindern und ihren Eltern, sowie den Jugendlichen und allen anderen Besuchenden interessiert besucht worden. Ich habe bei allen Besuchenden freudige Gesichter gesehen!
Neben dem Familienzentrum haben auch die Jugendeinrichtungen JUZ und Treff mitgemacht, die Jugendabteilung des DRK, die Integrationsbeauftragte der TSV, die OGS der Gemeinschaftsschule und der Gertrud-Lege-Schule und viele mehr. Das besondere High-Light war aber die LarP-AG der Gemeinschaftsschule.
Ein toller Nachmittag für Eltern und Jugendliche, um auch außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche in Reinbek kennen zu lernen.
Reinfeld / Nordstormarn
Wir haben gemeinsam mit dem Kinderschutzbund, der Dörfergemeinschaftsschule und weiteren Koop-Partner*innen gefeiert!
Am 27.09.2024 war es endlich soweit:
Die Lehrerinnen und Lehrer der Dörfergemeinschaftsschule Zarpen hatten in den Wochen zuvor das Thema "Kinderrechte" in vielen verschiedenen Varianten in den Unterricht einfließen lassen und die Schülerinnen und Schüler in der Auseinandersetzung engagiert begleitet. Nun konnten die Kinder ihre Ergebnisse in großer Runde präsentieren. Es wurde gesungen und getanzt, Bilder wurden ausgestellt und kurze Beiträge zu einzelnen Kinderrechten wurden vorgetragen.
Die Kinder waren sehr mutig und begeistert bei der Sache. Es gab viel Applaus!
Selbst das schwächelnde Mikrophon, das auf Grund des windigen Wetters sehr gefordert und nicht allen Strapazen gewachsen war, tat der Stimmung keinen Abbruch. Alle bemühten sich einander zuzuhören und letztendlich zählte besonders, dass die Kinder durch die Schule einen guten Zugang zu einem sehr wichtigen Thema bekommen haben. Denn wir sehen die Auseinandersetzung der Kinder mit ihren eigenen Rechten als Beitrag dazu, dass sie sich zu starken, sozialen und selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln.
Auf dem Spielplatz am Struckteich anschließend ordentlich gefeiert und gespielt.
Das Team um Cora Undine Dahm vom Bonnie-Bus des Kinderschutzbundes und Sonja Baudisch vom Familienzentrum Reinfeld / Nordstormarn bestand aus:
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die viele Zeit und die Energie und bei den Kindern für ihre super tollen Ergebnisse!
Sonja und Cora
Familienzentrum Reinfeld / Nordstormarn
Sonja Baudisch
0171 / 2678833
famz-reinfeld@awo-stormarn.de
Reinfeld / Nordstormarn
Wir bieten einen Raum für kostenfreie (Beratungs)angebote - sprecht uns einfach an!
Für viele Menschen ist es einfacher Beratungs- und / oder Gruppenangebote vor Ort wahrzunehmen, weil sie dann nicht soweit fahren und so viel Zeit aufwenden müssen. Daher freuen wir uns, wenn Beratungs- und / oder Gruppenangebote den Weg nach Reinfeld finden und bieten diesen einen Raum.
Wichtig ist, dass das Angebot kostenfrei ist und dass es inhaltlich zur Ausrichtung des Familienzentrums passt.
Falls unser Raum nicht der passende ist, können wir im Rahmen unseres Netzwerks bei der Suche nach der richtigen Lösung unterstützen.
Wir freuen uns über Anfragen!
Familienzentrum Reinfeld / Nordstormarn
Sonja Baudisch
0171 / 2678833
famz-reinfeld@awo-stormarn.de